Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme

Wie zeigt sich seine Wirkungsweise im historischen Prozess und heute?

Business & Finance, Industries & Professions, Industries
Cover of the book Das Phänomen der kapitalistischen Landnahme by Florian Buchholz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Buchholz ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Buchholz
ISBN: 9783656241140
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Arbeits- Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen Versuch, die Mechanismen der kapitalistischen Landnahme aus historischer Sicht zu erfassen, Regelmäßigkeiten in deren Wirkungsweise aufzudecken und aktuelle ökonomische und gesellschaftliche Entwicklungen damit zu vergleichen und zu erklären. Nachdem einige Stellungnahmen zur Theorie der kapitalistischen Landnahme dargelegt und diskutiert wurden, wird versucht einen Vergleich mit aktuellen Geschehnissen herzustellen. Unter anderem wird versucht die Krisenhaftigkeit des Finanzmarktkapitalismus und die aktuelle Schuldenkrise im europäischen Raum mit den Thesen der Landnahme zu erklären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein interkulturelles Management Toolkit für global Agierende by Florian Buchholz
Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Florian Buchholz
Cover of the book Employee motivation and incentives at Apple by Florian Buchholz
Cover of the book Die Reform der sozialhilferechtlichen Grundprinzipien im Interventionsstaat by Florian Buchholz
Cover of the book Kirchliche Zensur in der Frühen Neuzeit by Florian Buchholz
Cover of the book Kriminalitätsbekämpfung in der Europäischen Union. Harmonisierung des Strafrechts und Strafprozessrechts by Florian Buchholz
Cover of the book Ein Vergleich der kaiserlichen mit der päpstlichen Urkunde des Wormser Konkordats by Florian Buchholz
Cover of the book Der 'Arte Nuevo' von Lope de Vega - Ein Vergleich mit der 'Poetik' von Aristoteles by Florian Buchholz
Cover of the book Die Bedeutung nicht monetärer Faktoren im Knowledge-Management by Florian Buchholz
Cover of the book Umsetzung der ILB-Methode by Florian Buchholz
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George Kelly by Florian Buchholz
Cover of the book Wasserstoff und Biotreibstoffe als Alternative zu Benzin by Florian Buchholz
Cover of the book Wortschatzvermittlung by Florian Buchholz
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Florian Buchholz
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Florian Buchholz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy