Burnout-Prophylaxe

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout-Prophylaxe by Annemarie Hagenlocher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annemarie Hagenlocher ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annemarie Hagenlocher
ISBN: 9783656344278
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet die Ursachen und die verschiedenen Phasen des Burnout. Sowohl die klassischen als auch die alternativen Entstehungsursachen zum Burnout werden hier beleuchtet. Die Burnout-Prophylaxe stellt eine wichtige Säule dieser Hausarbeit dar. Nach einer Einstufung ist der Burnout eine Rahmen- oder Zusatzdiagnose und keine Behandlungsdiagnose, die zum Beispiel eine Einweisung in ein Krankenhaus nach sich zieht! Die Frage, die sich stellt, ist, ob Burnout tatsächlich als Rahmen- oder Zusatzdiagnose gesehen werden darf oder ob die Lebens- und Arbeitsbedingungen hier eine völlig neue und kulturell bedingte Krankheit geschaffen haben. Durch die individuellen und komplexen Symptome ist eine Klassifizierung, Beurteilung und Einstufung von Burnout schwierig. Das Verlieren des 'normale Lebens' ist vielleicht viel mehr als eine Krankheit. Burnout als beschädigender Prozess von körperlicher und geistiger Kraft, von Menschenwürde, gegenseitigem Verständnis und doch so normalen menschlichen Emotionen. Ein Prozess der emotionalen Demontage mit Verlust des gewachsenen Selbstbildes. Ein Prozess von Entpersonalisierung an der eigenen Existenz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. 'Bauen' in einer 2. Klasse by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Wahlkampf und Wahlen in Ostdeutschland im März 1990 und die gesamtdeutschen Wahlen im Dezember 1990 by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Möglichkeiten des Stressabbaus mittels asiatischer Bewegungskünste (Tai Chi Chuan, Yoga, Qi Gong) by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Imago Turci. Das europäische Türkenbild 1453-1600 by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Facetten des Wirtschaftsstrafrechts. Die Finanzmarktkrise und das Strafrecht by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Meta-Discussion on Kate Chopin's Short Story 'Désirée's Baby' with the Application of Four Theoretical Concepts by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Hilfsmöglichkeiten für missbrauchte Mädchen und Jungen by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Forms and Functions of Multimodal Storytelling in Story-based Video Games by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Inklusiver Unterricht in der Sekundarstufe I. Theoretische Überlegungen und der Versuch einer Ethik by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Can I Change the Way I Speak by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Rechtsextremismus im Internet by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Rechte von Aktionären und ihre Durchsetzung by Annemarie Hagenlocher
Cover of the book Integration von Spätaussiedlern by Annemarie Hagenlocher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy