Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Jens Grunendahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Grunendahl ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Grunendahl
ISBN: 9783638384117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind aufgrund verschiedener Einflüsse im unmittelbaren Marktgeschehen gezwungen, flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Eine Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit setzt intern eine flexible und effektive Arbeitsorganisation voraus. Dezentralisierte Formen der Arbeitsorganisation wie Team- bzw. Gruppenarbeit können einen Beitrag zu einer erhöhten Anpassungsfähigkeit von Unternehmen leisten. Auch variable Entgeltsysteme als integrativer Bestandteil des Managements folgen dieser Zielsetzung. Die vorliegende Arbeit wird analysieren, wie zielabhängige Vergütung von Teams gestaltet werden kann und welche Vorteile und Nachteile daraus resultieren. Zunächst werden die Grundbegriffe erläutert und im weiteren auf die Zielvereinbarungen und eine daran anknüpfende Teamvergütung eingegangen. Die Chancen und Risiken der zielabhängigen Teamvergütung werden als Hauptbestandteil dieser Untersuchung in Kapitel III behandelt. Da die sich die Thematik sowohl in der Literatur als auch in der Praxis hauptsächlich auf die industrielle Produktion bezieht, wird sich die Untersuchung daran orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Können Bildschirmspiele das Lernen positiv beeinflussen? by Jens Grunendahl
Cover of the book Polnische ein- und zweisprachige Wörterbücher by Jens Grunendahl
Cover of the book Erfolgsfaktoren von Corporate Citizenship by Jens Grunendahl
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Jens Grunendahl
Cover of the book Analyse von Christa Wolfs 'Medea. Stimmen' - Inwiefern lassen sich in den Frauenfiguren des Romans Parallelen zur Figur der Medea finden? by Jens Grunendahl
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Jens Grunendahl
Cover of the book Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig? by Jens Grunendahl
Cover of the book Hybride Malls - Evolution der Einzelhandelsimmobilien: Eine Chance für Deutschlands Klein- und Mittelstädte by Jens Grunendahl
Cover of the book Die DIN EN ISO 9001:2000 - Umsetzung in Bereichen der Sozialen Arbeit by Jens Grunendahl
Cover of the book Kommunikation und Selbstdarstellung im Zeitalter des Internets by Jens Grunendahl
Cover of the book Die Auswirkungen von Versandhandel und E-Commerce auf den Stationären Handel by Jens Grunendahl
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Jens Grunendahl
Cover of the book Montessori. Freiarbeit an Sekundarschulen. by Jens Grunendahl
Cover of the book Platon: Linien- und Höhlengleichnis by Jens Grunendahl
Cover of the book Heiligkeit und Heiligenkult als Instrument sakraler Herrschaftslegitimation im deutschen Hochmittelalter am Beispiel Karls des Großen by Jens Grunendahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy