Chinas und Hongkongs Sozialpolitik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Chinas und Hongkongs Sozialpolitik by Meng- Ping Ni, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Meng- Ping Ni ISBN: 9783638608671
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Meng- Ping Ni
ISBN: 9783638608671
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegen zwei wesentliche Fragen zugrunde. Zum Einem, welcher Zusammenhang besteht zwischen der konfuzianischen Lehre und einem chinesischen sozialpolitischen Verständnis? Zum Anderen, welche anderen Ansätze können zur Erklärung der Sozialpolitik Chinas und Hongkongs angewandt werden? Neben der Funktion von einleitenden Fragen, sollen sie ebenfalls durch die gesamte Arbeit hinweg als Leitmotiv gelten. Als den roten Faden, dem der Wissensanspruch gilt. Wenn von der aktuellen, sozialen Situation in China die Rede ist, muss diese vor allem im Zusammenhang mit den politischen Reformmaßnahmen seit 1978 gesehen werden. Die unter maoistischer Propaganda erzielte Vollbeschäftigung, war nun nicht mehr länger von bedeutender Priorität. Doch mit der Veränderung der Politik, sieht sich die erwerbstätige Bevölkerung Chinas ebenfalls mit einer veränderten sozialen Situation konfrontiert. Inwiefern sich die reformpolitischen Maßnahmen auf die soziale Lebenswelt der Menschen auswirken, ist der nächste gedankliche Schritt, den es zu beantworten gilt. Zwei ausgewählte Sozialbereiche sollen hierbei näher analysiert werden. Das chinesische Gesundheitswesen und die Altersfürsorge eignen sich besonders dafür, vor allem in Hinsicht auf die eingangs gestellten Fragen. Die konfuzianische Ethik und ihre Wirkung auf das soziale Handeln der Menschen, kann ebenfalls auf ein anderes Länderbeispiel angewandt werden. Die Rede ist von Hongkong, obwohl die ehemalige britische Kolonie seit Juni 1997 offiziell wieder zu China gehört, unterscheidet sich die Region Hongkong noch immer wesentlich in ihrer Wirtschaft und Politik von China. Der Grund liegt im Status Hongkongs als eine Sonderverwaltungsregion Chinas. China räumt mit dem Status der Sonderverwaltungsregion Hongkong die Rechte ein, ihre wirtschaftliche und politische Freiheit im Zeitraum der nächsten fünfzig Jahre beizubehalten. Freie Marktwirtschaft ist dadurch die erklärte und praktizierte Realität Hongkongs. Der Ort Hongkong als Handels- und Wirtschaftsmetropole wirkt sich ebenfalls enorm auf das sozialpolitische Verständnis aus. Worin sieht die Regierung ihre Aufgaben im Sozialbereich? Im Hinblick darauf, ist daher die Frage nach der Sozialpolitik Hongkongs in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Arbeit liegen zwei wesentliche Fragen zugrunde. Zum Einem, welcher Zusammenhang besteht zwischen der konfuzianischen Lehre und einem chinesischen sozialpolitischen Verständnis? Zum Anderen, welche anderen Ansätze können zur Erklärung der Sozialpolitik Chinas und Hongkongs angewandt werden? Neben der Funktion von einleitenden Fragen, sollen sie ebenfalls durch die gesamte Arbeit hinweg als Leitmotiv gelten. Als den roten Faden, dem der Wissensanspruch gilt. Wenn von der aktuellen, sozialen Situation in China die Rede ist, muss diese vor allem im Zusammenhang mit den politischen Reformmaßnahmen seit 1978 gesehen werden. Die unter maoistischer Propaganda erzielte Vollbeschäftigung, war nun nicht mehr länger von bedeutender Priorität. Doch mit der Veränderung der Politik, sieht sich die erwerbstätige Bevölkerung Chinas ebenfalls mit einer veränderten sozialen Situation konfrontiert. Inwiefern sich die reformpolitischen Maßnahmen auf die soziale Lebenswelt der Menschen auswirken, ist der nächste gedankliche Schritt, den es zu beantworten gilt. Zwei ausgewählte Sozialbereiche sollen hierbei näher analysiert werden. Das chinesische Gesundheitswesen und die Altersfürsorge eignen sich besonders dafür, vor allem in Hinsicht auf die eingangs gestellten Fragen. Die konfuzianische Ethik und ihre Wirkung auf das soziale Handeln der Menschen, kann ebenfalls auf ein anderes Länderbeispiel angewandt werden. Die Rede ist von Hongkong, obwohl die ehemalige britische Kolonie seit Juni 1997 offiziell wieder zu China gehört, unterscheidet sich die Region Hongkong noch immer wesentlich in ihrer Wirtschaft und Politik von China. Der Grund liegt im Status Hongkongs als eine Sonderverwaltungsregion Chinas. China räumt mit dem Status der Sonderverwaltungsregion Hongkong die Rechte ein, ihre wirtschaftliche und politische Freiheit im Zeitraum der nächsten fünfzig Jahre beizubehalten. Freie Marktwirtschaft ist dadurch die erklärte und praktizierte Realität Hongkongs. Der Ort Hongkong als Handels- und Wirtschaftsmetropole wirkt sich ebenfalls enorm auf das sozialpolitische Verständnis aus. Worin sieht die Regierung ihre Aufgaben im Sozialbereich? Im Hinblick darauf, ist daher die Frage nach der Sozialpolitik Hongkongs in diesem Zusammenhang von besonderer Bedeutung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book G.W. Leibniz' Monadologie by Meng- Ping Ni
Cover of the book Das Gräberfeld von Virunum. Aussagen zur sozialen Struktur der Stadtbevölkerung by Meng- Ping Ni
Cover of the book Meditation im Hina- und Mahayana-Buddhismus by Meng- Ping Ni
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Meng- Ping Ni
Cover of the book Kommunikation im Cyberspace by Meng- Ping Ni
Cover of the book Mountain Farming and Policies: Nepalese Perspective by Meng- Ping Ni
Cover of the book Unterrichtsstunde: Berufe und Arbeiten zur Zeit Jesu (1. Klasse) by Meng- Ping Ni
Cover of the book Advanced Nursing Practice - Die Pflegeexpertin in der Schweiz by Meng- Ping Ni
Cover of the book Isle of Skye - Ein Flugsimulator mit prozeduraler Terrain-Generierung für das Apple iPhone by Meng- Ping Ni
Cover of the book Physiologie und Trainingsmethoden des Ausdauersports by Meng- Ping Ni
Cover of the book Kants Konzept der 'unsichtbaren Kirche' - dargestellt im Kontext der ethischen und religionsphilosophischen Schriften by Meng- Ping Ni
Cover of the book Australia's Stolen Generation mapped in Doris Pilkington's 'rabbit proof fence' by Meng- Ping Ni
Cover of the book Economical implications of shutdowns of nuclear power in Germany by Meng- Ping Ni
Cover of the book Legespiele im Mathematikunterricht der Grundschule unter besonderer Berücksichtigung des Tangrams by Meng- Ping Ni
Cover of the book Transpiration by Meng- Ping Ni
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy