Constructive dismissal

Fingierte Arbeitgeberkuendigung im englischen Kuendigungsschutzrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, Labour & Employment
Cover of the book Constructive dismissal by Stephanie Amschler, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Amschler ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stephanie Amschler
ISBN: 9783653980783
Publisher: Peter Lang
Publication: June 17, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das englische Arbeitsrecht enthält eine dem deutschen Recht fremde, jedoch insbesondere im anglo-amerikanischen Rechtskreis weit verbreitete Rechtsfigur: die sogenannte constructive dismissal. Definiert wird sie als Beendigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer aufgrund von Umständen, die im Verhalten des Arbeitgebers begründet sind und eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen. Liegt hiernach eine constructive dismissal vor, wird eine arbeitgeberseitige Kündigung fingiert. Die jeweiligen Voraussetzungen für die Einordnung als constructive dismissal im Detail sowie die sodann bestehenden Rechtsschutzmöglichkeiten des Arbeitnehmers stehen im Vordergrund dieser Arbeit. Im Anschluss folgt eine vergleichende Analyse der deutschen Rechtslage.

More books from Peter Lang

Cover of the book Advanced E-Business Research by Stephanie Amschler
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Stephanie Amschler
Cover of the book Case Studies of Nonprofit Organizations and Volunteers by Stephanie Amschler
Cover of the book Masking the Drama by Stephanie Amschler
Cover of the book Five Partings of Way in World History by Stephanie Amschler
Cover of the book Reimagineering the Nation by Stephanie Amschler
Cover of the book Die Strafverfahrenswirklichkeit am Khmer Rouge Tribunal im voelkerstrafprozessualen Kontext by Stephanie Amschler
Cover of the book From Goethe to Novalis by Stephanie Amschler
Cover of the book Argot et crises by Stephanie Amschler
Cover of the book Ethik der Dissidenz by Stephanie Amschler
Cover of the book Myopische Steuerungsperspektive versus Nachhaltigkeitsorientierung: Einfluss auf den langfristigen Markterfolg by Stephanie Amschler
Cover of the book Annexverfahren im Europaeischen Insolvenzrecht by Stephanie Amschler
Cover of the book Cartesian Rationalism by Stephanie Amschler
Cover of the book Marketing Luxury Goods Online by Stephanie Amschler
Cover of the book Pourquoi les migrants vivent-ils plus longtemps ? by Stephanie Amschler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy