Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz

Business & Finance
Cover of the book Consumer Empowerement - Wie verändert Technologie die Rolle des Konsumenten in the MusicBizz by Florian Meisel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Meisel ISBN: 9783640310746
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Meisel
ISBN: 9783640310746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 14, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Lehrstuhl für eBusiness), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in eBusiness & eLogistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musikindustrie ist Tot! Es lebe der Konsument, the End of Control ist da! (vlg. http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/80179) Mit diesem etwas provokanten Einleitungsstatement könnte man den Inhalt der folgenden Arbeit auf den Punkt bringen. Fakt ist: Die Musikindustrie erlebt einen fundamentalen Umschwung, wie selten eine Branche des 21.Jahrhunderts in nur so kurzer Zeit. Schon in den letzen Jahren folgte eine Negativmeldung der Tonträgerbranche der anderen: Geringere Umsätze, in Konkurs gehende Major- Platten Labels, oder solche, die nur durch Firmen- Aquisitationen gerettet werden konnten. Vor allem die Piraterie hat der Musikbranche hart zugesetzt. Die deutsche Musikindustrie hat seit dem Jahr 2000 37% des Umsatzes verloren, auch im vergangenen Jahr setzte sich der Negativtrend mit einem Umsatzrückgang von 3,2% vor. Auch die Absatzzahlen der echten Cds ist in den Geschäften gesunken. Ganz konträr dagegen verhalten sich allerdings die Online Musikkäufe: Der Umsatz hier ist um 45,2% gewachsen. (vgl. Mey Stefan 2008) Die Strategien der Musikindustrie diesem fallenden Trend des Regalverkaufes entgegenzuwirken laufen nur spärlich an oder scheitern schon nach wenigen Monaten. So versuchte man zum Beispiel mittels unterschiedlicher Kopierschutzsysteme gegen die illegalen Raubkopien der Tauschbörsen im Internet vorzugehen. Der Begriff DRM(digitales Rechte Management) stand plötzlich im Raum. Doch auch das digitale Rechtemanagement des Internets ist keine wirklich permanente Lösung. Schon jetzt überlegt die weltweit führende Mp3 download Plattform iTunes von Apple auf das DRM System wieder zu verzichten. Dies würde zu kopierschutzfreien käuflich erwerbbaren Mp3s führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 3, Universität Wien (Lehrstuhl für eBusiness), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in eBusiness & eLogistics, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Musikindustrie ist Tot! Es lebe der Konsument, the End of Control ist da! (vlg. http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/80179) Mit diesem etwas provokanten Einleitungsstatement könnte man den Inhalt der folgenden Arbeit auf den Punkt bringen. Fakt ist: Die Musikindustrie erlebt einen fundamentalen Umschwung, wie selten eine Branche des 21.Jahrhunderts in nur so kurzer Zeit. Schon in den letzen Jahren folgte eine Negativmeldung der Tonträgerbranche der anderen: Geringere Umsätze, in Konkurs gehende Major- Platten Labels, oder solche, die nur durch Firmen- Aquisitationen gerettet werden konnten. Vor allem die Piraterie hat der Musikbranche hart zugesetzt. Die deutsche Musikindustrie hat seit dem Jahr 2000 37% des Umsatzes verloren, auch im vergangenen Jahr setzte sich der Negativtrend mit einem Umsatzrückgang von 3,2% vor. Auch die Absatzzahlen der echten Cds ist in den Geschäften gesunken. Ganz konträr dagegen verhalten sich allerdings die Online Musikkäufe: Der Umsatz hier ist um 45,2% gewachsen. (vgl. Mey Stefan 2008) Die Strategien der Musikindustrie diesem fallenden Trend des Regalverkaufes entgegenzuwirken laufen nur spärlich an oder scheitern schon nach wenigen Monaten. So versuchte man zum Beispiel mittels unterschiedlicher Kopierschutzsysteme gegen die illegalen Raubkopien der Tauschbörsen im Internet vorzugehen. Der Begriff DRM(digitales Rechte Management) stand plötzlich im Raum. Doch auch das digitale Rechtemanagement des Internets ist keine wirklich permanente Lösung. Schon jetzt überlegt die weltweit führende Mp3 download Plattform iTunes von Apple auf das DRM System wieder zu verzichten. Dies würde zu kopierschutzfreien käuflich erwerbbaren Mp3s führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Investigación sobre un aspecto del duelo en 'La muerte de Artemio Cruz' de Carlos Fuentes by Florian Meisel
Cover of the book Wittnebens Modell der multidimensionalen Patientenorientierung by Florian Meisel
Cover of the book Johann Wolfgang v. Goethes 'Novelle' by Florian Meisel
Cover of the book Textarbeit mit kommunikativen Übungen im Englischunterricht by Florian Meisel
Cover of the book Motivation durch Führung. Methoden und Instrumente zur Steigerung von Motivation by Florian Meisel
Cover of the book Die ökologische Entwicklung Zululands im 18. und frühen 19. Jahrhundert und ihre Rolle bei der Entstehung des Zulureichs by Florian Meisel
Cover of the book Auswirkungen auf die emotionale, soziale und kognitive Entwicklung des Säuglings infolge der Nutzung eines Smartphones durch die primäre Bezugsperson by Florian Meisel
Cover of the book Der Freiheitsbegriff bei Jean-Jacques Rousseau by Florian Meisel
Cover of the book Zur Voraussagbarkeit und Vermeidung von Seekrankheit - Ein Vergleich der empirischen Forschung nach Stoffregen und Smart und dem psychologischen Ansatz Michael Stadlers by Florian Meisel
Cover of the book Dickens Treatment of Funerals in 'Dombey and Son' and 'David Copperfield' by Florian Meisel
Cover of the book Ziele im Key Account Management by Florian Meisel
Cover of the book Begabtenförderung als Werkzeug zur Steigerung der Chancengleichheit im Bildungsweg von Mädchen by Florian Meisel
Cover of the book Kosten-Nutzen-Kalkulation nach Homans by Florian Meisel
Cover of the book Wirkungen von 'Soft law' am Beispiel der 'Charta der Rechte der Energieverbraucher' by Florian Meisel
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Florian Meisel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy