Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Das Lebenspartnerschaftsgesetz und seine Auswirkungen auf § 6 Abs.1 GG by Lydia Gilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lydia Gilde ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lydia Gilde
ISBN: 9783638128247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 30, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. 8. 2001 ist das 'Gesetz zur Beendigung der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Gemeinschaften' in Kraft getreten, nachdem der Bundesrat am 1.12. 2000 keinen Einspruch gegen das nicht zustrimmungspflichtige LPartG eingelegt hatte. Somit ist es zukünftig, wie von SPD und Grünen gewünscht, Personen gleichen Geschlechts erlaubt, ihre Lebenspartnerschaft eintragen zu lassen, was ihnen zu Rechten verhilft und sie ebenso zu Leistungen verpflichtet. Die Eilanträge Sachsens und Bayerns, das Gesetz auf Eis zu legen, bis ihre Klagen wegen Verfassungswidrigkeit des Gesetzes vom Bundesverfassungsgericht geklärt seien, wurden abgelehnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Lydia Gilde
Cover of the book Die politische Entmachtung der Hellenistischen Welt infolge der Schlacht bei Pydna 168 v. Chr. by Lydia Gilde
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Lydia Gilde
Cover of the book Primäre Wirtschaftlichkeitsfaktoren bei IT-Investitionen by Lydia Gilde
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Lydia Gilde
Cover of the book Fichtes Reden an die Deutsche Nation - Anfänge des Nationalismus by Lydia Gilde
Cover of the book English scholars translate Greek into Latin. Thomas More's and William Lily's 'Progymnasmata' by Lydia Gilde
Cover of the book Weiterentwicklung der Balanced Scorecard by Lydia Gilde
Cover of the book Starke und Schwache by Lydia Gilde
Cover of the book 'Am Du zum Ich' - Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber by Lydia Gilde
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Lydia Gilde
Cover of the book Frauen und Partnerschaft - Die Erwerbstätigkeit in der Partnerschaft - Wunsch und Wirklichkeit by Lydia Gilde
Cover of the book Das politische Verhältnis zwischen Nord- und Südreich in der Königszeit by Lydia Gilde
Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Lydia Gilde
Cover of the book Martinique - Geschichte und Sprache by Lydia Gilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy