Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Das metaphorische Verhandeln der Welt: Konzept, Metapher, Begriff by Michael Krieger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Krieger ISBN: 9783656579120
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Krieger
ISBN: 9783656579120
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1.3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Konzept, Metapher, Begriff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache bildet die Welt in der wir lieben, sagte Wittgenstein. Diese Arbeit begiebt sich auf die Reise nach der Sprachlichkeit der Welt und warum wir die Welt nur mit Sprache verstehen können. Dabei werden Autoren wie Blumenberg, Wittgenstein und Hegel zitiert, gegenübergestellt und miteinander gelesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1.3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Konzept, Metapher, Begriff, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprache bildet die Welt in der wir lieben, sagte Wittgenstein. Diese Arbeit begiebt sich auf die Reise nach der Sprachlichkeit der Welt und warum wir die Welt nur mit Sprache verstehen können. Dabei werden Autoren wie Blumenberg, Wittgenstein und Hegel zitiert, gegenübergestellt und miteinander gelesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Michael Krieger
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Michael Krieger
Cover of the book Das Pflegemodell von Dorothea E. Orem by Michael Krieger
Cover of the book Gibt es den gerechten Krieg? by Michael Krieger
Cover of the book Erziehungskonzept des DDR-Schulsports by Michael Krieger
Cover of the book Aus Schweden in die USA. Gruppenemigration als Lösung der heimatlichen Probleme im Zeitraum von 1840 bis 1880 by Michael Krieger
Cover of the book Sektenfurcht als Ursache der Restauration in England? Eine Fallstudie: General George Monck by Michael Krieger
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen in Deutschland by Michael Krieger
Cover of the book Chinas Engagement in Afrika by Michael Krieger
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Michael Krieger
Cover of the book The first Opium War and its impacts on China by Michael Krieger
Cover of the book Die Stellung der Frau in der Antike unter der besonderen Berücksichtigung der Vorstellungen Platons by Michael Krieger
Cover of the book Veränderungen der Krankenhausorganisation im DRG-Zeitalter by Michael Krieger
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Michael Krieger
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Michael Krieger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy