Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED

Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Das Politische System der DDR - Elemente zur Durchsetzung der Herrschaft der SED by Susan Waldow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susan Waldow ISBN: 9783638415880
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susan Waldow
ISBN: 9783638415880
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.' In Artikel 1 des Grundgesetzes der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Leitung des Staates durch nur eine Partei manifestiert. Diese marxistisch-leninistische Partei war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - die SED. Unter ihrer Herrschaft hat die DDR 40 Jahre lang existiert. Mit der Verankerung der Führung durch diese marxistisch-leninistische Partei in der Verfassung wurde ein monistisches Herrschaftssystem legalisiert, wie jedoch hat die Partei ihre führende Rolle in der DDR legitimieren können? Bedeutende Autoren, die sich der Erschließung des Wesens der DDR angenommen haben, sind u.a. Hermann Weber, Peter Christian Ludz und Klaus Schroeder, einen weiteren wichtigen Beitrag lieferte Siegfried Mampel mit dem Kommentar zur Verfassung der DDR. Ebenfalls nützlich sind die Veröffentlichungen der Enquete-Kommission, sie geben interessante Details, Hintergründe und Erfahrungsberichte preis. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Auto-ren, die sich auf Elemente des DDR Systems spezialisiert haben, so z.B. Gunther Holzweißig, der im Bereich der Massenmedien forschte und Karl Wilhelm Fricke, der sich mit der Staatssicherheit, der Justiz und den Menschenrechtsverletzungen in der DDR beschäftigte. Ich habe das sehr umfassenden Buch 'Der SED-Staat' von Klaus Schoeder, welches von der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit herausgegeben wurde, als Basis benutzt. Darin ist der Aufbau des politischen Systems sehr gut erklärt und es vermittelt einen Überblick über die Elemente zur Legitimierung der Herrschaft. Zu jedem Element habe ich 'westliche' Sekundärliteratur mit den Werken aus der DDR und z.T. mit Quellen verglichen. Letztendlich habe ich acht Elemente untersucht, die meines Erachtens die Durchsetzung der Macht der SED sicherten. Zu ihnen gehört der Marxismus-Leninismus, die Gleichschaltung der Parteien, die Kaderpolitik, der Demokratische Zentralismus, das Bildungswesen, die Kon-trolle der Medien, die Justiz und nicht zuletzt und das Ministerium für Staatssicherheit. Diese Elemente haben in unterschiedlichem Maße die Herrschaft legitimiert und somit dazu beigetragen, dass die DDR 40 Jahre lang existieren und auch funktionieren konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Einführung in das Studium der politischen Systeme, 41 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Deutsche Demokratische Republik ist ein sozialistischer Staat der Arbeiter und Bauern. Sie ist die politische Organisation der Werktätigen in Stadt und Land unter Führung der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei.' In Artikel 1 des Grundgesetzes der Deutschen Demokratischen Republik wurde die Leitung des Staates durch nur eine Partei manifestiert. Diese marxistisch-leninistische Partei war die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands - die SED. Unter ihrer Herrschaft hat die DDR 40 Jahre lang existiert. Mit der Verankerung der Führung durch diese marxistisch-leninistische Partei in der Verfassung wurde ein monistisches Herrschaftssystem legalisiert, wie jedoch hat die Partei ihre führende Rolle in der DDR legitimieren können? Bedeutende Autoren, die sich der Erschließung des Wesens der DDR angenommen haben, sind u.a. Hermann Weber, Peter Christian Ludz und Klaus Schroeder, einen weiteren wichtigen Beitrag lieferte Siegfried Mampel mit dem Kommentar zur Verfassung der DDR. Ebenfalls nützlich sind die Veröffentlichungen der Enquete-Kommission, sie geben interessante Details, Hintergründe und Erfahrungsberichte preis. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Auto-ren, die sich auf Elemente des DDR Systems spezialisiert haben, so z.B. Gunther Holzweißig, der im Bereich der Massenmedien forschte und Karl Wilhelm Fricke, der sich mit der Staatssicherheit, der Justiz und den Menschenrechtsverletzungen in der DDR beschäftigte. Ich habe das sehr umfassenden Buch 'Der SED-Staat' von Klaus Schoeder, welches von der Bayrischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit herausgegeben wurde, als Basis benutzt. Darin ist der Aufbau des politischen Systems sehr gut erklärt und es vermittelt einen Überblick über die Elemente zur Legitimierung der Herrschaft. Zu jedem Element habe ich 'westliche' Sekundärliteratur mit den Werken aus der DDR und z.T. mit Quellen verglichen. Letztendlich habe ich acht Elemente untersucht, die meines Erachtens die Durchsetzung der Macht der SED sicherten. Zu ihnen gehört der Marxismus-Leninismus, die Gleichschaltung der Parteien, die Kaderpolitik, der Demokratische Zentralismus, das Bildungswesen, die Kon-trolle der Medien, die Justiz und nicht zuletzt und das Ministerium für Staatssicherheit. Diese Elemente haben in unterschiedlichem Maße die Herrschaft legitimiert und somit dazu beigetragen, dass die DDR 40 Jahre lang existieren und auch funktionieren konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Susan Waldow
Cover of the book The Other Frontier: Women's Experiences on the American Frontier by Susan Waldow
Cover of the book Die Bedeutung webbasierter Plattformen für den Vertrieb von Dienstleistungen by Susan Waldow
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Susan Waldow
Cover of the book Forschungsbericht zur empirischen Untersuchung: 'Nutzung moderner Medien durch Jugendliche' by Susan Waldow
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Susan Waldow
Cover of the book Die innenpolitischen Debatten in den Anfangsjahren von 'Publik-Forum' (1972/1973) by Susan Waldow
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Susan Waldow
Cover of the book Sportberichterstattung in US-amerikanischen Tageszeitungen - reflektierte oder konstruierte Wirklichkeit? by Susan Waldow
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Susan Waldow
Cover of the book Architektur als Herrschaftslegitimation bei Nero by Susan Waldow
Cover of the book Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) in Krise und Insolvenz by Susan Waldow
Cover of the book Der Mythos der Freimaurer. Aufbau, Riten und Symbole und das Verhältnis zur Kirche by Susan Waldow
Cover of the book Jahrgangsübergreifender Unterricht - Eine Chance oder ein Schritt zurück? by Susan Waldow
Cover of the book Die Kommission als supranationaler Akteur in der europäischen Umweltpolitik by Susan Waldow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy