Der Funktionalismus im System monistischer Positionen im Leib-Seele-Problem

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Funktionalismus im System monistischer Positionen im Leib-Seele-Problem by Thomas Götz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Götz ISBN: 9783638165266
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Götz
ISBN: 9783638165266
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar an der Hochschule für Philosophie in München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Dualismus als einem der beiden großen Überbegriffe unter dem man die Positionen im Leib-Seele-Problem zusammenfassen kann, soll dieser Essay vom Monismus mit dem Schwerpunkt Funktionalismus handeln. Wie auch in der ersten Arbeit ging es mir darum, einen Überblick über die wichtigsten Argumentationslinien, diesmal der Materialisten, zu gewinnen und nicht Details einer bestimmten Position genauer zu behandeln und abzuwägen. Dies erscheint mir als Erstsemesterarbeit im Rahmen eines Proseminars auch durchaus als anspruchsvoll genug. Gerade die meines Erachtens häufig sehr künstlich gezogenen Abgrenzungen zwischen den einzelnen Positionen zu erkennen und herauszuarbeiten bereitete mir, als mit der Materie unvertrautem Laien, immer wieder Probleme. Erschwerend hinzu kam die unterschiedliche Verwendung identischer Begriffe bei verschiedenen Autoren. Wie aber bereits im Vorwort des Dualismus-Essays angesprochen, glaube ich nicht, daß durch den Fortschritt bei den Neuro- und Kognitionswissenschaften die Antwort auf das Wesen des Mentalen unmittelbar bevorsteht. Also wird noch die Gelegenheit bestehen, sich in einem Hauptseminar oder im Hauptstudium nochmals fundierter und detaillierter mit der wohl zur Zeit spannendsten philosophischen Frage auseinanderzusetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Seminar an der Hochschule für Philosophie in München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Dualismus als einem der beiden großen Überbegriffe unter dem man die Positionen im Leib-Seele-Problem zusammenfassen kann, soll dieser Essay vom Monismus mit dem Schwerpunkt Funktionalismus handeln. Wie auch in der ersten Arbeit ging es mir darum, einen Überblick über die wichtigsten Argumentationslinien, diesmal der Materialisten, zu gewinnen und nicht Details einer bestimmten Position genauer zu behandeln und abzuwägen. Dies erscheint mir als Erstsemesterarbeit im Rahmen eines Proseminars auch durchaus als anspruchsvoll genug. Gerade die meines Erachtens häufig sehr künstlich gezogenen Abgrenzungen zwischen den einzelnen Positionen zu erkennen und herauszuarbeiten bereitete mir, als mit der Materie unvertrautem Laien, immer wieder Probleme. Erschwerend hinzu kam die unterschiedliche Verwendung identischer Begriffe bei verschiedenen Autoren. Wie aber bereits im Vorwort des Dualismus-Essays angesprochen, glaube ich nicht, daß durch den Fortschritt bei den Neuro- und Kognitionswissenschaften die Antwort auf das Wesen des Mentalen unmittelbar bevorsteht. Also wird noch die Gelegenheit bestehen, sich in einem Hauptseminar oder im Hauptstudium nochmals fundierter und detaillierter mit der wohl zur Zeit spannendsten philosophischen Frage auseinanderzusetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FQWG) auf die Beitrags- und Kommunikationspolitik der Krankenkassen by Thomas Götz
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Thomas Götz
Cover of the book Die Nutzung des Web 2.0 durch ältere Generationen by Thomas Götz
Cover of the book Afroamerikanisches Christentum zwischen Protest und Assimilation - Studien zu Texten vor dem Bürgerkrieg by Thomas Götz
Cover of the book Aristoteles als Wirtschaftsphilosoph und -ethiker by Thomas Götz
Cover of the book Der Streit um die EU-Dienstleistungsrichtlinie by Thomas Götz
Cover of the book Besteuerung von Personengesellschaften im Abkommensrecht by Thomas Götz
Cover of the book E-Mail, Chat und Newsgroups - Aktuelle Kommunikationsformen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft by Thomas Götz
Cover of the book Unterrichtseinheit: 'Bewusstheitsstufen sterbender Kinder' im Rahmen der LPE 10.3 P: Stärker als der Tod by Thomas Götz
Cover of the book Wie zeitgemäß ist die Gesamtschule? Die Diskussion über das dreigliedrige Schulsystem nach PISA und IGLU. by Thomas Götz
Cover of the book Ansätze für die Bearbeitung der interkulturellen Situation in der Schule by Thomas Götz
Cover of the book Untersuchungsmethoden von Web-Usability: ein kurzer Überblick by Thomas Götz
Cover of the book Planung eines strukturierten Netzwerkes by Thomas Götz
Cover of the book Die Medienkritik von Günther Anders. Ein Vergleich aktueller Beiträge zu Faulstichs Chronologie des 'Kulturschocks' by Thomas Götz
Cover of the book Datierung der Lehre des Ptahhotep by Thomas Götz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy