Der Hackerbegriff in den Medien

Ein Diskurs

Nonfiction, Computers, Networking & Communications, Computer Security, Operating Systems, Application Software
Cover of the book Der Hackerbegriff in den Medien by Randy Witte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Randy Witte ISBN: 9783656228301
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Randy Witte
ISBN: 9783656228301
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Humboldt-Universität zu Berlin (Informatik), Veranstaltung: Informatik & Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hacker sind seit Jahren in den Medien präsent. Immer wieder gibt es Schlagzeilen, Reportagen oder Dokumentationen darüber. Doch nicht immer werden wir mit wirklichen Hackern konfrontiert. Der ethisch korrekte, akribische Tüftler mit sozialem Background nimmt nur einen Teil dessen, was uns als Hacker dargeboten wird, ein und muss sich zu seinem Leidwesen mit Sktiptkiddies und Crashern vergleichen lassen. Dieser Diskurs beleuchtet nach dem TMINKSchema die Akteure, Nicht-Hacker, die sich als solche darstellen, Medienvertreter und Publizisten, die wissentlich und unwissentlich ungenau recherchieren und damit eine von fehlendem Hintergrundwissen geprägte Meinungsbildung in der Gesellschaft befriedigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Humboldt-Universität zu Berlin (Informatik), Veranstaltung: Informatik & Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Hacker sind seit Jahren in den Medien präsent. Immer wieder gibt es Schlagzeilen, Reportagen oder Dokumentationen darüber. Doch nicht immer werden wir mit wirklichen Hackern konfrontiert. Der ethisch korrekte, akribische Tüftler mit sozialem Background nimmt nur einen Teil dessen, was uns als Hacker dargeboten wird, ein und muss sich zu seinem Leidwesen mit Sktiptkiddies und Crashern vergleichen lassen. Dieser Diskurs beleuchtet nach dem TMINKSchema die Akteure, Nicht-Hacker, die sich als solche darstellen, Medienvertreter und Publizisten, die wissentlich und unwissentlich ungenau recherchieren und damit eine von fehlendem Hintergrundwissen geprägte Meinungsbildung in der Gesellschaft befriedigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rational-emotive Therapie nach A. Ellis. Grundlagen und Anwendungen bei Angststörungen by Randy Witte
Cover of the book Berufliche Erziehung im BDM und Berufswelt der Frauen im Nationalsozialismus by Randy Witte
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Randy Witte
Cover of the book Lernen mit Medien. Untersuchungen zur Medienkompetenz by Randy Witte
Cover of the book Transformationale Führung in kleinen und mittleren Unternehmen by Randy Witte
Cover of the book Schwingungen und Pendel by Randy Witte
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Randy Witte
Cover of the book Synthesis of New Magnetic Nanoparticles and Study their Effect on Prolactin Structure by Randy Witte
Cover of the book Die Missionszeitschrift Echo aus Afrika und das durch sie vermittelte Afrikabild1920-1925 by Randy Witte
Cover of the book Barmer Theologische Erklärung - eine politische Erklärung? by Randy Witte
Cover of the book Die Integration der Arbeitsvorbereitung in der Prozesskostenrechnung by Randy Witte
Cover of the book Lassen sich die Annahmen und grundlegenden Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris durch neurowissenschaftliche Erkenntnisse zum Themenbereich Lernen bestätigen? by Randy Witte
Cover of the book Strukturierung und Grenzen in der personenzentrierten Spieltherapie by Randy Witte
Cover of the book Erfolgswirtschaftliche Jahresabschlussanalyse auf Basis von Wertschöpfungsrechnungen by Randy Witte
Cover of the book Aktivierende Medienarbeit mit Jugendlichen in Theorie und Praxis by Randy Witte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy