Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall

Die ausgewogene Besetzung von Gremien

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Stephanie Töpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Töpert ISBN: 9783656186588
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Töpert
ISBN: 9783656186588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 15 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar Mathematik (Lehramt für Haupt- und Realschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: Die folgende Ausarbeitung erfolgt im Rahmen des fachwissenschaftlichen Seminars I (Modul 6, Studiengang L2)der Universität Kassel, das im Sommersemester 2011 stattgefunden hat. Wenn nicht anders erwähnt, basieren die mathematischen Grundlagen auf dem Paper von Bruno Bosbach, einem unveröffentlichten Manuskript der Universität Kassel. 4.2. Beispiel Proporzproblem in einer Regierung .... Nun soll ein Gremium so besetzt werden, dass das Verhältnis der Regierungsmitglieder ausgewogen ist. Das heißt, kein Gremienplatz soll doppelt von einer Person besetzt werde, da sich sonst eine Machtkonzentration um diese Person bilden würde. Nachfolgend werden unterschiedliche Gremien mit einer verschieden hohen Anzahl von zu verteilenden Plätzen mit Regierungsmitgliedern besetzt. Bei der Verteilung ist folgende Frage zu berücksichtigen: Ist es möglich, diese Gremien so zu besetzen, dass die Bedingungen erfüllt sind? ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Allgemeines, Grundlagen, Note: 15 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Fachwissenschaftliches Seminar Mathematik (Lehramt für Haupt- und Realschulen), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort: Die folgende Ausarbeitung erfolgt im Rahmen des fachwissenschaftlichen Seminars I (Modul 6, Studiengang L2)der Universität Kassel, das im Sommersemester 2011 stattgefunden hat. Wenn nicht anders erwähnt, basieren die mathematischen Grundlagen auf dem Paper von Bruno Bosbach, einem unveröffentlichten Manuskript der Universität Kassel. 4.2. Beispiel Proporzproblem in einer Regierung .... Nun soll ein Gremium so besetzt werden, dass das Verhältnis der Regierungsmitglieder ausgewogen ist. Das heißt, kein Gremienplatz soll doppelt von einer Person besetzt werde, da sich sonst eine Machtkonzentration um diese Person bilden würde. Nachfolgend werden unterschiedliche Gremien mit einer verschieden hohen Anzahl von zu verteilenden Plätzen mit Regierungsmitgliedern besetzt. Bei der Verteilung ist folgende Frage zu berücksichtigen: Ist es möglich, diese Gremien so zu besetzen, dass die Bedingungen erfüllt sind? ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Warum ist die Darstellung der frühen Staufer problembehaftet und welche Rolle spielen Otto von Freising und Wibald von Stablo bei der Darstellung der frühen Staufer? by Stephanie Töpert
Cover of the book Armenien und Russland - eine Partnerschaft mit Zukunft? by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Prüfung des Liquiditätsrisikos bei Kreditinstituten by Stephanie Töpert
Cover of the book Artikel 12 Grundgesetz - Berufsfreiheit by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Mahar Neo-Buddhisten: Identitätswandel durch Konversion? by Stephanie Töpert
Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Stephanie Töpert
Cover of the book Internationale Wanderung in Afrika by Stephanie Töpert
Cover of the book Frauen im Erwerbsleben - Ein Überblick über die Wirkung von Sozialisationsprozessen und Bildungsexpansion auf das Geschlechterverhältnis im Erwerbsleben by Stephanie Töpert
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Stephanie Töpert
Cover of the book Chancen und Risiken heilpädagogischen Handelns im sozialen Raum by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Stephanie Töpert
Cover of the book Methodik zur Figurencharakterisierung in Kurzgeschichten by Stephanie Töpert
Cover of the book Grundlagen des selbstgesteuerten Lernens mit Schwerpunkt Mnemotechniken by Stephanie Töpert
Cover of the book Begabung bei Menschen mit Behinderung by Stephanie Töpert
Cover of the book Konkrete Ethik in der Wirtschaft by Stephanie Töpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy