Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert?

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Der Stadtstaat Hamburg. Wodurch wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668151239
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668151239
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1.3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1990 wird die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern gebildet, drei Stadtstaaten und 13 Flächenstaaten. Wie wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? Der Schwerpunkt der Beantwortung dieser Frage liegt bei den Unterschieden von Parlament und Regierung und der Haushaltslage von Stadt- und Flächenstaaten. Im ersten Teil dieser Ausarbeitung wird erläutert, was der Begriff Stadtstaatlichkeit bedeutet, wie diese in der Hamburger Verfassung festgehalten ist, und was die Besonderheit des Stadtstaats Bremens ist. Zudem wird dargestellt, wie es zu der Entstehung der Stadtstaaten Deutschlands kam. Im Folgenden wird dann auf die Aspekte des Parlaments und der Regierung, der Politik, des Verfassungsrechts und der Gesetzgebung und der Finanzen eingegangen, um so mithilfe eines Vergleichs zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein die Merkmale eines deutschen Stadtstaats zu untersuchen. Im dritten Teil werden wir aus dem Ergebnis dieses Vergleichs herleiten, ob sich Stadtstaaten von Flächenstaaten unterscheiden und was die wichtigsten Merkmale dieser sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1.3, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1990 wird die Bundesrepublik Deutschland aus 16 Bundesländern gebildet, drei Stadtstaaten und 13 Flächenstaaten. Wie wird die Stadtstaatlichkeit der deutschen Stadtstaaten charakterisiert? Der Schwerpunkt der Beantwortung dieser Frage liegt bei den Unterschieden von Parlament und Regierung und der Haushaltslage von Stadt- und Flächenstaaten. Im ersten Teil dieser Ausarbeitung wird erläutert, was der Begriff Stadtstaatlichkeit bedeutet, wie diese in der Hamburger Verfassung festgehalten ist, und was die Besonderheit des Stadtstaats Bremens ist. Zudem wird dargestellt, wie es zu der Entstehung der Stadtstaaten Deutschlands kam. Im Folgenden wird dann auf die Aspekte des Parlaments und der Regierung, der Politik, des Verfassungsrechts und der Gesetzgebung und der Finanzen eingegangen, um so mithilfe eines Vergleichs zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein die Merkmale eines deutschen Stadtstaats zu untersuchen. Im dritten Teil werden wir aus dem Ergebnis dieses Vergleichs herleiten, ob sich Stadtstaaten von Flächenstaaten unterscheiden und was die wichtigsten Merkmale dieser sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hirntod - Wann ist der Mensch tot? by Anonym
Cover of the book Satzinterne Großschreibung by Anonym
Cover of the book Interkulturelle Bildung und das Konsortium Bildungsberichterstattung by Anonym
Cover of the book Prousts Ästhetik der Reminiszenz by Anonym
Cover of the book Siemens in China - Joint Ventures by Anonym
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Anonym
Cover of the book Normentheorie und Untreue by Anonym
Cover of the book Psycho- und Soziodynamik im Spitzensport by Anonym
Cover of the book Audit Report for Wm Morrison Supermarkets PLC by Anonym
Cover of the book Vertriebssysteme direkter und indirekter Vertrieb Vertriebsstufen by Anonym
Cover of the book Das Jesusbild des Leonhard Ragaz im Spiegel seiner Zeit by Anonym
Cover of the book Quellenvergleich der Gesta Danorum und der Snorri Edda - Aufgezeigt am Beispiel der Saga des Balders by Anonym
Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote in Namibia by Anonym
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Anonym
Cover of the book The Politeness Principle am Beispiel der Fernsehserie 'Coupling' by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy