Der Vorhang des Pharrasios

Augentäuschung in der Kunstgeschichte

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Arzu Cevatli, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arzu Cevatli ISBN: 9783638892650
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arzu Cevatli
ISBN: 9783638892650
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Fachbereich für neuzeitliche Kunstgeschichte), Veranstaltung: peinture et ses mythes fondateurs, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel 'Der Vorhang des Parrhasios' geht der Frage der Augentäuschung in der Kunstgeschichte nach. Wie von Plinius überliefert, war bereits in der Antike eine wirklichkeitsgetreue und illusionistische Kunst Grund für Wettkämpfe unter Künstlern. Folgend wird neben der antiken Quellen von Plinius dem Älteren auch auf die Illusion und Täuschung zweier verschiedenen Kunstepochen eingegangen: dem Barock und der zeitgenössischen Kunst. Nach einer Analyse der 'Heiligen Familie' von Rembrandt wird das Thema Illusion und Täuschung anhand ausgewählter Werke des zeitgenössischen Künstlers Tom Früchtl skizziert und aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz) (Fachbereich für neuzeitliche Kunstgeschichte), Veranstaltung: peinture et ses mythes fondateurs, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit mit dem Titel 'Der Vorhang des Parrhasios' geht der Frage der Augentäuschung in der Kunstgeschichte nach. Wie von Plinius überliefert, war bereits in der Antike eine wirklichkeitsgetreue und illusionistische Kunst Grund für Wettkämpfe unter Künstlern. Folgend wird neben der antiken Quellen von Plinius dem Älteren auch auf die Illusion und Täuschung zweier verschiedenen Kunstepochen eingegangen: dem Barock und der zeitgenössischen Kunst. Nach einer Analyse der 'Heiligen Familie' von Rembrandt wird das Thema Illusion und Täuschung anhand ausgewählter Werke des zeitgenössischen Künstlers Tom Früchtl skizziert und aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr - Zur Selbstdarstellung einer totalen Institution by Arzu Cevatli
Cover of the book Dr. John Watson - The clue to understanding by Arzu Cevatli
Cover of the book Serviceorientierte Architekturen und Webservices by Arzu Cevatli
Cover of the book Mobile Network Evolution in Austria beyond 2015 by Arzu Cevatli
Cover of the book Betriebserkundung und Expertenbefragung by Arzu Cevatli
Cover of the book Die Sachsenfeldzüge Karls des Großen und die 'capitulatio de partibus Saxoniae' by Arzu Cevatli
Cover of the book Die Propheten aus Kleinasien: Montanus, Priscilla, Maximilla - Offenbarungen des Heiligen Geistes? Die Kirche des Amtes und das freie Wirken des Heiligen Geistes by Arzu Cevatli
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Arzu Cevatli
Cover of the book Geschäftsmodelle erfolgreicher internetbasierter Unternehmen der 2. Generation by Arzu Cevatli
Cover of the book Enterprise Application Integration by Arzu Cevatli
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Arzu Cevatli
Cover of the book Menschenwürde am Beginn des Lebens - Die aktuelle Debatte um den moralischen Status von Embryonen by Arzu Cevatli
Cover of the book Neuromarketing. Effizienteres Marketing durch Emotional Branding? by Arzu Cevatli
Cover of the book Prozessmanagement im Krankenhaus by Arzu Cevatli
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie die Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Arzu Cevatli
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy