Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich

Am Beispiel von Ess- und Tisch-Knigge und Galateo a tavola

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Deutsche und italienische Tischsitten - ein Vergleich by Alida Ziehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alida Ziehm ISBN: 9783640925735
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alida Ziehm
ISBN: 9783640925735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier Benimmbücher bezüglich des Verhaltens bei Tisch; und zwar zum einen mit einem deutschen Knigge und zum anderen mit einem italienischen Galateo. Sie soll zeigen wie beide Bücher mit dem Thema Tischsitten umgehen und worauf besonders Wert gelegt wird. Tischsitten sind etwas, dass es schon seit geraumer Zeit gibt. Jede Kultur hat hierbei ihre eigenen Vorschriften und Gebote, jedoch ist es allen Kulturen eigen 'in dem gemeinsamen Verzehr einer Mahlzeit nicht nur die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme zu sehen, sondern dem eine darüber hinausgehende metaphysische Bedeutung beizumessen' . Man spricht demnach sogar von einer Tischkultur, was bedeutet, dass entsprechende Manieren genauso dazu gehören wie der hübsch gedeckte Tisch, sauberes Geschirr, Blumen und ähnliches; kurz um: es geht darum beim Essen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Und um dies zu gewährleisten wurden gewisse Regeln aufgestellt. In dieser Hausarbeit wird dargelegt wie sich diese Regeln bei Tisch in zwei verschiedenen Ländern, nämlich Deutschland und Italien, unterscheiden bzw. inwiefern sie allgemeingültig sind. Dazu werden in den folgenden Kapiteln Aufbau und Inhalt beider Werke näher beleuchtet um am Ende ein Resümee zu ziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich zweier Benimmbücher bezüglich des Verhaltens bei Tisch; und zwar zum einen mit einem deutschen Knigge und zum anderen mit einem italienischen Galateo. Sie soll zeigen wie beide Bücher mit dem Thema Tischsitten umgehen und worauf besonders Wert gelegt wird. Tischsitten sind etwas, dass es schon seit geraumer Zeit gibt. Jede Kultur hat hierbei ihre eigenen Vorschriften und Gebote, jedoch ist es allen Kulturen eigen 'in dem gemeinsamen Verzehr einer Mahlzeit nicht nur die Notwendigkeit der Nahrungsaufnahme zu sehen, sondern dem eine darüber hinausgehende metaphysische Bedeutung beizumessen' . Man spricht demnach sogar von einer Tischkultur, was bedeutet, dass entsprechende Manieren genauso dazu gehören wie der hübsch gedeckte Tisch, sauberes Geschirr, Blumen und ähnliches; kurz um: es geht darum beim Essen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Und um dies zu gewährleisten wurden gewisse Regeln aufgestellt. In dieser Hausarbeit wird dargelegt wie sich diese Regeln bei Tisch in zwei verschiedenen Ländern, nämlich Deutschland und Italien, unterscheiden bzw. inwiefern sie allgemeingültig sind. Dazu werden in den folgenden Kapiteln Aufbau und Inhalt beider Werke näher beleuchtet um am Ende ein Resümee zu ziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schwimmen und Sinken. Die Experimentierbox von Cornelsen für die Grunschule by Alida Ziehm
Cover of the book Stadt des Wissens - Stadt der sozialen Spaltung? by Alida Ziehm
Cover of the book Problematik von Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit - Verbesserungen durch das neue Sozialgesetzbuch 2? by Alida Ziehm
Cover of the book Die Genogrammarbeit in der systemischen Einzelberatung. Eine Methode in der Familientherapie by Alida Ziehm
Cover of the book Zugangsformen für den Unterrichtsbeginn: Der (Unterrichts-) Einstieg by Alida Ziehm
Cover of the book Der moderne Revolutionsbegriff und die Rolle der Sprache der Revolution von 1989 by Alida Ziehm
Cover of the book Die Integration von Advanced Planing Systems mit SCOR-Modell by Alida Ziehm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir lernen gemeinsam das Meerschweinchen kennen by Alida Ziehm
Cover of the book Geschichte, Baulichkeiten und Ausstellungsstücke des Franziskanerklosters St. Katharinen zu Lübeck by Alida Ziehm
Cover of the book Hören und Zuhören - Ein vernachlässigter Bereich der Deutschdidaktik by Alida Ziehm
Cover of the book Intervalltraining versus Dauertraining in der kardiologischen Rehabilitation by Alida Ziehm
Cover of the book Rechtsfragen der anonymen Geburt - Institut neben der Babyklappe by Alida Ziehm
Cover of the book Schulverweigerndes Verhalten - Hintergründe, Maßnahmen und pädagogische Interventionsformen by Alida Ziehm
Cover of the book Bildungspolitik in Deutschland und Schweden by Alida Ziehm
Cover of the book Instrumente und Aufbaustruktur eines klinischen Controlling-Systems by Alida Ziehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy