Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert

Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die 'demokratische Methode' konkurrierender Eliten nach Joseph A. Schumpeter - Darstellung, Kritik und pragmatische Relevanz für das 21. Jahrhundert by Thomas Grimme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Grimme ISBN: 9783638887960
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Grimme
ISBN: 9783638887960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Universität der Bundeswehr Hamburg), Veranstaltung: Besondere Einführung in die politische Theorie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Demokratie erfährt momentan weltweiten Aufschwung. In ehemaligen Kriegs- und Krisengebieten werden Demokratisierungspolitik und demokratische Prinzipien durch externe Nationen implementiert oder aufoktroyiert. Bisweilen geschieht dies vor dem Hintergrund nationaler Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen, zumindest in der Theorie und jüngst mit der wahren Intention zur Schaffung struktureller und ökonomischer Stabilität sowie Integrität.Von Aristoteles bis Young haben sich zahlreiche Philosophen, Wissenschaftler und Ökonomen der Erforschung einer geeigneten Demokratietheorie gewidmet. Vor dem Hintergrund geschilderter Kontexte ist es plausibel, weshalb differenzierte Demokratietheorien aus unterschiedlichen Epochen hoch aktuell sind und auf ihren Pragmatismus hin minuziös analysiert werden. Damit einhergehend wird in dieser Arbeit das Demokratieverständnis des Ökonomen Joseph A. Schumpeter, welches dieser in einem seiner Hauptwerke 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' zum Ausdruck brachte, geklärt werden. Die Ergebnisse werden in Beziehung zu ihrer aktuellen pragmatischen Relevanz gesetzt. Personell soll Schumpeter bereits in jungen Jahren während seines Studiums durch seinen Lehrer, den späteren deutsch-österreichischen Finanzminister Eugen Böhm von Bawerk , beeinflusst worden sein (vgl. Swedberg 1994, S. 27). Daran angelehnt verinnerlichte Schumpeter die Inhalte der marxistischen Theorie und Literaturen sowie Beiträge des Philosophen Max Weber, so dass diese geistigen Strömungen maßgeblichen Einfluss auf seine Denkrichtung ausübten. 'In der Geschichte des ökonomischen Denkens ist man von Pareto [...] bis zu Schumpeter [...] dem Marxschen Verdikt meist gefolgt' (von Beyme 2002, S. 669). Die deutschen Sozialphilosophen Max Horkheimer und Theodor Adorno, Gründer der Frankfurter Schule , die mit ihrer Theorie kritisch das kapitalistische Wirtschaftssystem und die vorherrschende Ideologie durchleuchteten, beeinflussten ebenfalls Schumpeters Gedankengut.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Universität der Bundeswehr Hamburg), Veranstaltung: Besondere Einführung in die politische Theorie, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Demokratie erfährt momentan weltweiten Aufschwung. In ehemaligen Kriegs- und Krisengebieten werden Demokratisierungspolitik und demokratische Prinzipien durch externe Nationen implementiert oder aufoktroyiert. Bisweilen geschieht dies vor dem Hintergrund nationaler Sicherheits- und Wirtschaftsinteressen, zumindest in der Theorie und jüngst mit der wahren Intention zur Schaffung struktureller und ökonomischer Stabilität sowie Integrität.Von Aristoteles bis Young haben sich zahlreiche Philosophen, Wissenschaftler und Ökonomen der Erforschung einer geeigneten Demokratietheorie gewidmet. Vor dem Hintergrund geschilderter Kontexte ist es plausibel, weshalb differenzierte Demokratietheorien aus unterschiedlichen Epochen hoch aktuell sind und auf ihren Pragmatismus hin minuziös analysiert werden. Damit einhergehend wird in dieser Arbeit das Demokratieverständnis des Ökonomen Joseph A. Schumpeter, welches dieser in einem seiner Hauptwerke 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie' zum Ausdruck brachte, geklärt werden. Die Ergebnisse werden in Beziehung zu ihrer aktuellen pragmatischen Relevanz gesetzt. Personell soll Schumpeter bereits in jungen Jahren während seines Studiums durch seinen Lehrer, den späteren deutsch-österreichischen Finanzminister Eugen Böhm von Bawerk , beeinflusst worden sein (vgl. Swedberg 1994, S. 27). Daran angelehnt verinnerlichte Schumpeter die Inhalte der marxistischen Theorie und Literaturen sowie Beiträge des Philosophen Max Weber, so dass diese geistigen Strömungen maßgeblichen Einfluss auf seine Denkrichtung ausübten. 'In der Geschichte des ökonomischen Denkens ist man von Pareto [...] bis zu Schumpeter [...] dem Marxschen Verdikt meist gefolgt' (von Beyme 2002, S. 669). Die deutschen Sozialphilosophen Max Horkheimer und Theodor Adorno, Gründer der Frankfurter Schule , die mit ihrer Theorie kritisch das kapitalistische Wirtschaftssystem und die vorherrschende Ideologie durchleuchteten, beeinflussten ebenfalls Schumpeters Gedankengut.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lawrence A. Blum - Freundschaft als moralisches Phänomen by Thomas Grimme
Cover of the book The Self-Made Man: Myth and Reality of an American Phenomenon by Thomas Grimme
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Thomas Grimme
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Thomas Grimme
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Thomas Grimme
Cover of the book Helfen oder aufgeben? Verhalten als Angehöriger eines Alkoholikers by Thomas Grimme
Cover of the book Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Stralsund by Thomas Grimme
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Thomas Grimme
Cover of the book Altersstrukturanalyse von im Straßenverkehr getöteten Wildkatzen by Thomas Grimme
Cover of the book Internationale Finanzierung by Thomas Grimme
Cover of the book Interreligiöse Ehen im islamischen Spanien nach m?likitischem Recht by Thomas Grimme
Cover of the book Strategisches Wissensmanagement in Hotelbetrieben - Nutzen und Grenzen by Thomas Grimme
Cover of the book Der Tatbestand der Tötung auf Verlangen in Hinblick auf den Rotenburger Kannibalenfall by Thomas Grimme
Cover of the book Case Study: European Competition Law by Thomas Grimme
Cover of the book Unternehmensübernahmen in Krisenzeiten by Thomas Grimme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy