Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business, Jurisprudence
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Konzernprivilegs im Rahmen von Art. 102 AEUV by Wiebke Carstensen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Carstensen ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Wiebke Carstensen
ISBN: 9783653961645
Publisher: Peter Lang
Publication: February 12, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Konzernprivileg ist ein im Rahmen des Kartellverbots anerkanntes Prinzip. Die Verbundenheit von Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit führt zur Nichtanwendbarkeit des Artikels 101 AEUV im Innenverhältnis. Die Autorin untersucht, ob dieses Prinzip auch auf Artikel 102 AEUV, insbesondere beim Diskriminierungs- und Behinderungstatbestand, anzuwenden ist. Sie befasst sich zunächst mit dem Begriff der wirtschaftlichen Einheit, der Herleitung des Konzernprivilegs und zieht Parallelen zum deutschen Kartellrecht, wo das Konzernprivileg auch auf den Missbrauchstatbestand des § 19 GWBAnwendung findet. Im Ergebnis spricht sich die Autorin für eine entsprechende Praxis im europäischen Kartellrecht aus und erarbeitet Grundsätze für die praktische Umsetzung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die Kriegsrechtfertigung in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr. by Wiebke Carstensen
Cover of the book Priests of My People by Wiebke Carstensen
Cover of the book Transfer of Movable Property under U.S. Law by Wiebke Carstensen
Cover of the book Les émotions et les valeurs dans la communication I by Wiebke Carstensen
Cover of the book Verhinderung von Sportwettmanipulationen und Autonomie des Sports by Wiebke Carstensen
Cover of the book Psychology and Formalisation by Wiebke Carstensen
Cover of the book Funtime, Endtime: Reading Frank OHara by Wiebke Carstensen
Cover of the book The Rebirth of Hebrew Literature by Wiebke Carstensen
Cover of the book Two Thousand Zhuang Proverbs from China with Annotations and Chinese and English Translation by Wiebke Carstensen
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Wiebke Carstensen
Cover of the book Vollendung des EU-Energiebinnenmarktes vs. nationale Marktabschottungen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Parlamentarische Repraesentationen by Wiebke Carstensen
Cover of the book Subjekte im Experiment by Wiebke Carstensen
Cover of the book Artikel 2 Europaeische Menschenrechtskonvention im Lichte der Terrorismusbekaempfung by Wiebke Carstensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy