Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by Franziska Dedow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Dedow ISBN: 9783640680979
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Dedow
ISBN: 9783640680979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden an dem Beispiel des Zisterzienserordens die Funktionen und Entstehungen der Stadthöfe näher beleuchtet. Auch ein kurzer Exkurs zur Topographie der Stadthöfe wird gegeben. Des Weiteren wird unter anderem auch die Bedeutung der Grangien besprochen.Gleichzeitig wird ein übersichtliches Bild der Wirtschaftsweise der Zisterzienser erarbeitet und die Bedeutung des Ordens in der damaligen Zeit aufgedeckt. Ebenso werden die Stadthöfe des Kloster Chorin als Beispiel dargestellt. Winfried Schich nach zu urteilen, wurden die Wirtschaftseinrichtungen der Zisterzienser besonders in den letzten Jahrzehnten untersucht, besonders der Klöster die sich im östlichen Teil Europas befinden. Im Mittelpunkt der Arbeit soll die These stehen, dass die Zisterzienser ohne das Vorhandensein der Stadthöfe ihr umfangreiches Eigenwirtschaftsleben nicht erhalten hätten können und nicht zu der großen wirtschaftlichen Bedeutung erlangt wären. Ebenso, dass die Stadthöfe eine wichtige und unerlässliche Einrichtung für die wachsende und erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit und den Handel der Zisterzienserklöster waren. Die Quellenlage ist nicht ausreichend genung um eine allzu umfassende Erläuterungen zu geben. Die Grundlage dieser Arbeit stellt insbesondere der Aufsatz von Winfried Schich: 'Grangien und Stadthöfe der Zisterzienserklöster im Raum östlich der mittleren Elbe bis zum 14. Jahrhundert' und das Buch von Wolfgang Bender 'Zisterzienser und Städte' dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden an dem Beispiel des Zisterzienserordens die Funktionen und Entstehungen der Stadthöfe näher beleuchtet. Auch ein kurzer Exkurs zur Topographie der Stadthöfe wird gegeben. Des Weiteren wird unter anderem auch die Bedeutung der Grangien besprochen.Gleichzeitig wird ein übersichtliches Bild der Wirtschaftsweise der Zisterzienser erarbeitet und die Bedeutung des Ordens in der damaligen Zeit aufgedeckt. Ebenso werden die Stadthöfe des Kloster Chorin als Beispiel dargestellt. Winfried Schich nach zu urteilen, wurden die Wirtschaftseinrichtungen der Zisterzienser besonders in den letzten Jahrzehnten untersucht, besonders der Klöster die sich im östlichen Teil Europas befinden. Im Mittelpunkt der Arbeit soll die These stehen, dass die Zisterzienser ohne das Vorhandensein der Stadthöfe ihr umfangreiches Eigenwirtschaftsleben nicht erhalten hätten können und nicht zu der großen wirtschaftlichen Bedeutung erlangt wären. Ebenso, dass die Stadthöfe eine wichtige und unerlässliche Einrichtung für die wachsende und erfolgreiche Wirtschaftstätigkeit und den Handel der Zisterzienserklöster waren. Die Quellenlage ist nicht ausreichend genung um eine allzu umfassende Erläuterungen zu geben. Die Grundlage dieser Arbeit stellt insbesondere der Aufsatz von Winfried Schich: 'Grangien und Stadthöfe der Zisterzienserklöster im Raum östlich der mittleren Elbe bis zum 14. Jahrhundert' und das Buch von Wolfgang Bender 'Zisterzienser und Städte' dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Franziska Dedow
Cover of the book Begegnungen mit dem Hinduismus by Franziska Dedow
Cover of the book Der geschlechterspezifische Berufsfindungsprozess by Franziska Dedow
Cover of the book Involvement des Kunden bei der Wahrnehmung von Finanzdienstleistungen by Franziska Dedow
Cover of the book Risikocontrolling - Grundlagen und Aufgaben by Franziska Dedow
Cover of the book Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Ziele, Struktur und Kriterien by Franziska Dedow
Cover of the book 'Das Urteil von Nürnberg' by Franziska Dedow
Cover of the book Original versus Adaptation. The Problematic Notion of Faithfulness by Franziska Dedow
Cover of the book Utrum Deus sit unus? - Eine Analyse in Thomas von Aquin und Bonaventura by Franziska Dedow
Cover of the book Virginia Woolf 'The New Dress' by Franziska Dedow
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Franziska Dedow
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Franziska Dedow
Cover of the book Wie religiös ist New-Age-Politik? by Franziska Dedow
Cover of the book Geschlechtsspezifische Disparitäten in den Sportengagements Jugendlicher by Franziska Dedow
Cover of the book Frühe Energieformen by Franziska Dedow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy