Die Bildungsexpansion

Inwieweit hat sie dazu beigetragen die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Die Bildungsexpansion by Leonie Hillebrand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Leonie Hillebrand ISBN: 9783656281368
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Leonie Hillebrand
ISBN: 9783656281368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universität Dortmund (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher hieß es: Wer fleißig ist, kann es ganz nach oben schaffen. Doch kann man diesem Gedanken noch Glauben schenken? Zahlreiche neue Studien weisen heute auf die soziale Ungleichheit in Deutschland, vor allem im Bildungssystem, hin. Somit hätte eines der wichtigsten politischen Ziele der Nachkriegszeit ihre Wirkung verfehlt. Die Bildungsexpansion sollte helfen, die Chancengleichheit im Bildungssystem herzustellen, um so die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern. 'Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' (Di Fabio 2007, 15). So steht es im Grundgesetz. Doch trifft diese Aussage in der heutigen Zeit auf auf das Bildungssystem und die Arbeitsmarktsituation zu? In dieser Arbeit werde ich die Forschungsfrage behandeln, ob und inwieweit die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre dazu beigetragen hat, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Technische Universität Dortmund (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Soziale Ungleichheit und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher hieß es: Wer fleißig ist, kann es ganz nach oben schaffen. Doch kann man diesem Gedanken noch Glauben schenken? Zahlreiche neue Studien weisen heute auf die soziale Ungleichheit in Deutschland, vor allem im Bildungssystem, hin. Somit hätte eines der wichtigsten politischen Ziele der Nachkriegszeit ihre Wirkung verfehlt. Die Bildungsexpansion sollte helfen, die Chancengleichheit im Bildungssystem herzustellen, um so die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern. 'Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.' (Di Fabio 2007, 15). So steht es im Grundgesetz. Doch trifft diese Aussage in der heutigen Zeit auf auf das Bildungssystem und die Arbeitsmarktsituation zu? In dieser Arbeit werde ich die Forschungsfrage behandeln, ob und inwieweit die Bildungsexpansion der 60er und 70er Jahre dazu beigetragen hat, die soziale Ungleichheit in Deutschland zu verringern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Red phosphors for W-LED applications by Leonie Hillebrand
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Leonie Hillebrand
Cover of the book Fachgerechtes Eindecken eines 3-Gänge-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) by Leonie Hillebrand
Cover of the book Weblogs und Journalismus by Leonie Hillebrand
Cover of the book Gerd Hardach - Der Marshall Plan by Leonie Hillebrand
Cover of the book 'Die Reinigung des Deutschen Volkes' - Die Maßnahmen des nationalsozialistischen Regimes zur Verwirklichung der ideologischen Rassenziele by Leonie Hillebrand
Cover of the book Der erste Schultag by Leonie Hillebrand
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Leonie Hillebrand
Cover of the book Der Pädagoge Georg Kerschensteiner - ein typischer Epochenvertreter? by Leonie Hillebrand
Cover of the book Neurobiologie in der Personalentwicklung by Leonie Hillebrand
Cover of the book Die Figur der Klytaimnestra aus der 'Orestie' des Aischylos als Mutter, Herrscherin und Liebende während des trojanischen Krieges und nach seiner Beendigung by Leonie Hillebrand
Cover of the book Corporate Bonds by Leonie Hillebrand
Cover of the book Isolationsfurcht als Bestandteil der Theorie der Schweigespirale - Eine sozialpsychologische Annäherung by Leonie Hillebrand
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Leonie Hillebrand
Cover of the book Evaluation der Usability von Websites mittels Kriterienkatalogen by Leonie Hillebrand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy