Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht by Frank Stadelmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Stadelmaier ISBN: 9783638233903
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Stadelmaier
ISBN: 9783638233903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 1, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Paul Kennedy 1987 aufgestellten These des baldigen Niedergangs der amerikanischen Machtposition wird vor dem aktuellen (Mai 2001) geopolitischen, geoökonomischen und strukturellen Hintergrund nachgegangen. Dabei wird vor allem die mangelnde Anpassung an ein verändertes internationales System, der fortgesetzte Unilateralismus, als mittel- bis langfristiges Problem ausgemacht: 'Die US-Außenpolitik muss stärker auf die multilaterale, interdependente Welt des 21. Jahrhunderts eingestellt werden, in der kein Akteur bedingungslos weltweite Vorherrschaft ausüben kann.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Paul Kennedy 1987 aufgestellten These des baldigen Niedergangs der amerikanischen Machtposition wird vor dem aktuellen (Mai 2001) geopolitischen, geoökonomischen und strukturellen Hintergrund nachgegangen. Dabei wird vor allem die mangelnde Anpassung an ein verändertes internationales System, der fortgesetzte Unilateralismus, als mittel- bis langfristiges Problem ausgemacht: 'Die US-Außenpolitik muss stärker auf die multilaterale, interdependente Welt des 21. Jahrhunderts eingestellt werden, in der kein Akteur bedingungslos weltweite Vorherrschaft ausüben kann.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Geschichte und die sozialen Auswirkungen der Privatschulen in Deutschland by Frank Stadelmaier
Cover of the book Correlation of Data Series. A Scientific Study on the Selection of Meaningful Variables and Functions for the Separation of Trends, Cyclic Parts and Scatter from Data Series by Frank Stadelmaier
Cover of the book A Competitive Analysis between Long-distance Bus and Long-distance Rail Transportation after Deregulation of the Long-haul Transportation Market in Germany by Frank Stadelmaier
Cover of the book Balanced Scorecard als Instrument zur Steuerung der Beschaffung by Frank Stadelmaier
Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Frank Stadelmaier
Cover of the book Ziele und Methoden in der Schwarzen Pädagogik by Frank Stadelmaier
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Frank Stadelmaier
Cover of the book Indefinido und Perfecto Compuesto - Diatopische Divergenzen by Frank Stadelmaier
Cover of the book Das 4C/ID Modell am Beispiel Bildungswissenschaftler/in im Bereich Design und Entwicklung von Lernmaterialien by Frank Stadelmaier
Cover of the book Lebensmittelskandale. Handelsgerichtete Aktivitäten der Industrie by Frank Stadelmaier
Cover of the book Ankereffekte, Selbstwirksamkeit und Verhalten by Frank Stadelmaier
Cover of the book Lautliche Erscheinungen im gesprochenen Spanisch by Frank Stadelmaier
Cover of the book Erweiterung des Klein-Satelliten-Simulator (KSS) zur Planung von Radio Science Missionen - Erstellen eines Ephemeriden-Moduls für den Kleinsatelliten-Simulator (KSS) by Frank Stadelmaier
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Frank Stadelmaier
Cover of the book 'Der gestörte Unterricht' - Unterrichtsstörungen in der pädagogischen Theorie und Praxis by Frank Stadelmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy