Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Die Richtlinie 1993/13/EG (über missbräuchliche Klauseln in Verbraucherverträgen), die Umsetzungsprobleme in Deutschland und ihre Umsetzung in verschiedenen europäischen Staaten by Yvonne Gehrke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Gehrke ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Gehrke
ISBN: 9783638132640
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung, Note: 9 Punkte, Universität Leipzig (Lehrstuhl für Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Bürgerliches Recht), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die AGB-Richtlinie wurde nach fast 20jähriger Entwicklungszeit am 02.03.1993 politisch beschlossen und am 05.04.1993 verabschiedet. Die AGB-Richtlinie hat - nicht zuletzt aus Deutschland - heftige Kritik erfahren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Anwendungsbereich der Richtlinie, setzt sich mit den Kritikpunkten auseinander und betrachtet dann die Umsetzung in Deutschland sowie in Österreich, Großbritannien und Griechenland.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Stoff aus dem die Ängste sind by Yvonne Gehrke
Cover of the book Interpretation der Textstelle Ovid, Met. 8, 183-235 by Yvonne Gehrke
Cover of the book Industrie 4.0 und Controlling. Inwieweit werden Controlling und Controller durch die I-4.0 verändert? by Yvonne Gehrke
Cover of the book Internalisierung externer Effekte über Auflagen, Steuern und dem Preis-Standard-Ansatz by Yvonne Gehrke
Cover of the book Kooperation kommunaler Krankenhäuser führen zu einer Verbesserung der medizinischen Versorgung by Yvonne Gehrke
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Yvonne Gehrke
Cover of the book Eine vergleichende Untersuchung der Abhängigkeit des Parteisystems vom Wahlsystem sowie der gesellschaftlichen Konfliktlinien im Kontext westlicher Demokratien by Yvonne Gehrke
Cover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by Yvonne Gehrke
Cover of the book Der Online-Chat - die Partnerschaftsvermittlung der Zukunft? by Yvonne Gehrke
Cover of the book Juden - eine soziale Gruppe zwischen Desintegration und Integration by Yvonne Gehrke
Cover of the book Die Trauer pubertierender Jugendlicher. Professionelle Trauerarbeit bei verstorbenen Geschwistern by Yvonne Gehrke
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Yvonne Gehrke
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Yvonne Gehrke
Cover of the book Prüfung und Kontierung von Wareneingangsrechnungen aus der Abteilung Küche (Unterweisung Hotelkaufmann / -kauffrau) by Yvonne Gehrke
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Yvonne Gehrke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy