Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Schwalbe als Symbol und Leitmotiv in Derek Walcotts Omeros by Katja Pabst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Pabst ISBN: 9783638139465
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Pabst
ISBN: 9783638139465
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,75, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Derek Walcotts Omeros, Sprache: Deutsch, Abstract: Derek Walcotts Longpoem Omeros, welches vordergründig die Geschichte einer Gruppe zumeist farbiger Menschen erzählt und deren Leben auf der karibischen Insel St. Lucia beschreibt, wird von zahlreichen Symbolen getragen. So sind z.B. die Namen der Protagonisten aus der griechischen Mythologie entlehnt. Des weiteren sind das Meer, die Insel St. Lucia und auch Personen und Tiere symbolischer Natur. Im ersten Teil der Arbeit werde ich betrachten, welche zoologischen Merkmale der Schwalbe zugeschrieben werden, um ihre Eigenschaften im weiteren Verlauf der Arbeit auf die Symbolwelt beziehen zu können. Als weiteren Punkt werde ich die Tradition der Schwalbe in der Literatur behandeln und auch auf ihre Perspektivität eingehen. Das Augenmerk wird darauf gerichtet sein, ob es sich bei der Schwalbe um ein Leitmotiv handelt, und ferner, an welchen Stellen sie im Text eingebunden ist. Ich werde mich dabei darauf beschränken, ihr Erscheinen im Zusammenhang mit Achille, Maud, Philoctete und der Erzähler zu untersuchen, und herausarbeiten, welche Bedeutung sie für die einzelnen Personen hat. Ansichten zu übergreifenden Deutungsansätzen für den Roman und die Aussage des Romans für die Gesellschaft werden die Hausarbeit abschließen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,75, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Englisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Derek Walcotts Omeros, Sprache: Deutsch, Abstract: Derek Walcotts Longpoem Omeros, welches vordergründig die Geschichte einer Gruppe zumeist farbiger Menschen erzählt und deren Leben auf der karibischen Insel St. Lucia beschreibt, wird von zahlreichen Symbolen getragen. So sind z.B. die Namen der Protagonisten aus der griechischen Mythologie entlehnt. Des weiteren sind das Meer, die Insel St. Lucia und auch Personen und Tiere symbolischer Natur. Im ersten Teil der Arbeit werde ich betrachten, welche zoologischen Merkmale der Schwalbe zugeschrieben werden, um ihre Eigenschaften im weiteren Verlauf der Arbeit auf die Symbolwelt beziehen zu können. Als weiteren Punkt werde ich die Tradition der Schwalbe in der Literatur behandeln und auch auf ihre Perspektivität eingehen. Das Augenmerk wird darauf gerichtet sein, ob es sich bei der Schwalbe um ein Leitmotiv handelt, und ferner, an welchen Stellen sie im Text eingebunden ist. Ich werde mich dabei darauf beschränken, ihr Erscheinen im Zusammenhang mit Achille, Maud, Philoctete und der Erzähler zu untersuchen, und herausarbeiten, welche Bedeutung sie für die einzelnen Personen hat. Ansichten zu übergreifenden Deutungsansätzen für den Roman und die Aussage des Romans für die Gesellschaft werden die Hausarbeit abschließen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gegensatz der Autorität: Soziologische Betrachtung des autoritären und antiautoritären Erziehungsstils und Untersuchung ihres Einflusses auf die Entwicklung des Kindes by Katja Pabst
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by Katja Pabst
Cover of the book Hochbegabung im Grundschulalter by Katja Pabst
Cover of the book Der Pharos von Alexandria. Vom Wegweiser zum Weltwunder by Katja Pabst
Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Katja Pabst
Cover of the book Geopolitics in the Taiwan Strait by Katja Pabst
Cover of the book Das Schulkonzept der Freinet-Pädagogik by Katja Pabst
Cover of the book Die Methode von Paulo Freire by Katja Pabst
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Implementierungskonzept für Unternehmen by Katja Pabst
Cover of the book Personale Träger sozialer Unterstützung im schulischen Kontext by Katja Pabst
Cover of the book Wagner für Anfänger. Eine Betrachtung der Opern Richard Wagners by Katja Pabst
Cover of the book Bildung und Erziehung als gesellschaftliche Aufgabe. Erzieherverhalten und Erziehungsstile (Unterrichtsentwurf PPS, Jgst. 12) by Katja Pabst
Cover of the book Luis Bunuel in Spanien by Katja Pabst
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Katja Pabst
Cover of the book Max Webers Analyse der Bürokratie by Katja Pabst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy