Einsatzmöglichkeiten quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen by Florian Röhr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Röhr ISBN: 9783640556991
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Röhr
ISBN: 9783640556991
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind mit den Herausforderungen einer dynamischen Umwelt sowie sich kontinuierlich verändernden Rahmenparametern (u. a. Globali-sierung, Wettbewerb) konfrontiert . Sie haben sich daher diesen Umweltbedingungen anzupassen, um die Unternehmensfortführung zu sichern . Ein Beispiel für solche Umweltbedingung ist die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise. So zeigen aktuelle Insolvenzzahlen, dass sich Unternehmen verstärkt in der Krise befinden und von Januar bis August 2009 15,5% mehr Insolvenzen als im Vorjahreszeitraum 2008 verzeichnen wurden . Mittels eines Risikomanagementsystems können Unternehmen einen Teil der für das Unternehmen bedrohlichen Entwicklungen vorab identifizieren, aber nicht alle, so dass zur Bewältigung der Unternehmenskrise ein reaktives Sanierungsmanagement erforderlich ist . Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Vorbereitung, indem die Restrukturierungssituation analysiert wird. Dies erfordert ein effizientes Controlling, das (1) Restrukturierungssituationen identifiziert , (2) diese auf ihre Sanierungsfähigkeit als auch (3) ihre Ursachen analysiert und (4) die Wirkung der Maßnahmen kontrolliert . Zur Bewältigung der oben genannten Aufgaben existiert eine Vielzahl an Controllinginstrumenten . Vor dem Ziel der Arbeit, die Einsatzmöglichkeiten ausgewählter quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen zu evaluieren, erfolgt im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit die Beurteilung exemplarisch am Beispiel der Kennzahlensysteme und Prozesskostenrechnung. Die Betrachtung beider Instrumente hat gezeigt, dass beide Instrumente im Rahmen des Restrukuturierungsprozess eingesetzt werden können. Mittels eines speziellen Sanierungskennzahlensystems lassen sich die wichtigsten Informationen, schnell und in aggregierter Form, zur Identifizierung von Unternehmenskrisen bereitstellen. Wohingegen mittels einer Prozesskostenrechnung Oursourcingentscheidungen, als eine mögliche Gegenmaßnahme zur Reduzierung der Kosten, vorbereitet werden können. Es wurde aber auch deutlich, dass quantitative Controllinginstrumente alleine nicht aussagefähig genug sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sind mit den Herausforderungen einer dynamischen Umwelt sowie sich kontinuierlich verändernden Rahmenparametern (u. a. Globali-sierung, Wettbewerb) konfrontiert . Sie haben sich daher diesen Umweltbedingungen anzupassen, um die Unternehmensfortführung zu sichern . Ein Beispiel für solche Umweltbedingung ist die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise. So zeigen aktuelle Insolvenzzahlen, dass sich Unternehmen verstärkt in der Krise befinden und von Januar bis August 2009 15,5% mehr Insolvenzen als im Vorjahreszeitraum 2008 verzeichnen wurden . Mittels eines Risikomanagementsystems können Unternehmen einen Teil der für das Unternehmen bedrohlichen Entwicklungen vorab identifizieren, aber nicht alle, so dass zur Bewältigung der Unternehmenskrise ein reaktives Sanierungsmanagement erforderlich ist . Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Vorbereitung, indem die Restrukturierungssituation analysiert wird. Dies erfordert ein effizientes Controlling, das (1) Restrukturierungssituationen identifiziert , (2) diese auf ihre Sanierungsfähigkeit als auch (3) ihre Ursachen analysiert und (4) die Wirkung der Maßnahmen kontrolliert . Zur Bewältigung der oben genannten Aufgaben existiert eine Vielzahl an Controllinginstrumenten . Vor dem Ziel der Arbeit, die Einsatzmöglichkeiten ausgewählter quantitativer Controllinginstrumente zur Analyse von Restrukturierungssituationen zu evaluieren, erfolgt im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit die Beurteilung exemplarisch am Beispiel der Kennzahlensysteme und Prozesskostenrechnung. Die Betrachtung beider Instrumente hat gezeigt, dass beide Instrumente im Rahmen des Restrukuturierungsprozess eingesetzt werden können. Mittels eines speziellen Sanierungskennzahlensystems lassen sich die wichtigsten Informationen, schnell und in aggregierter Form, zur Identifizierung von Unternehmenskrisen bereitstellen. Wohingegen mittels einer Prozesskostenrechnung Oursourcingentscheidungen, als eine mögliche Gegenmaßnahme zur Reduzierung der Kosten, vorbereitet werden können. Es wurde aber auch deutlich, dass quantitative Controllinginstrumente alleine nicht aussagefähig genug sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Voice over IP - Marktanalyse und Perspektiven IP-basierter Kommunikation by Florian Röhr
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Florian Röhr
Cover of the book Inwieweit können durch Maßnahmen des Supply Chain Management kostensteigernde Impulse aus dem Transportbereich gegengesteuert werden? by Florian Röhr
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literatur am Beispiel: Das Schreiben von Kriminlaerzählungen by Florian Röhr
Cover of the book Dimensional Change Card Sorting bei Erwachsenen by Florian Röhr
Cover of the book Paulus - Apostel und Revolutionsführer? by Florian Röhr
Cover of the book Einbau einer Festplatte und einem CD-ROM Laufwerk in einen PC (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in) by Florian Röhr
Cover of the book Qualitative Verfahren. Konzeption eines Interviewleitfadens und relevante Gütekriterien zur Beurteilung einer qualitativen Inhaltsanalyse by Florian Röhr
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Florian Röhr
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Florian Röhr
Cover of the book Leistungsdruck in der Schule und Devianz by Florian Röhr
Cover of the book Der Einfluss der formalen Kriterien des Gedichts auf den Inhalt im 'Poem ohne Held' von Anna Achmatova by Florian Röhr
Cover of the book Periodisierung und Trainingsplanung im Ausdauertraining by Florian Röhr
Cover of the book Das Prinzip der Anschaulichkeit - Comenius und sein Orbis sensualium pictus by Florian Röhr
Cover of the book Darstellung und Funktion von Tierfiguren im Werke Franz Kafkas - exemplarisch aufgezeigt an ausgewählten Erzählungen by Florian Röhr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy