Eisenbahnbau im Wutachtal - Zivile und militärische Intentionen am Ende des 19. Jahrhunderts im Großherzogtum Baden und dem Deutschen Reich

Zivile und militärische Intentionen am Ende des 19. Jahrhunderts im Großherzogtum Baden und dem Deutschen Reich

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Eisenbahnbau im Wutachtal - Zivile und militärische Intentionen am Ende des 19. Jahrhunderts im Großherzogtum Baden und dem Deutschen Reich by Simon Gonser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simon Gonser ISBN: 9783640595662
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simon Gonser
ISBN: 9783640595662
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Schwarzwald im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die Eisenbahnstrecken des Südschwarzwaldes fällt recht schnell die Eisenbahnlinie zwischen Hintschingen und Oberlauchringen mit ihrer eigenwilligen Linienführung und den vielen Schleifen. Nicht umsonst bezeichnet sie der Volksmund auch als 'Sauschwänzlebahn'. Die Wutachtalbahn ist eine der wenigen Linien die, entgegen der bis dato üblichen Planung neuer Eisenbahnstrecken, aus rein militärischen Gründen gebaut wurde. In dieser Hausarbeit soll die Entstehung der Wutachtalbahn besonders in Verbindung mit den Plänen des preußishen Generalstabs veranschaulicht ('Schlieffenplan') werden. Dabei sollen ebenfalls die ursprünglichen Absichten der Badischen Staatsbahn berücksichtigt werden. Insgesamt darf die Wutachtalbahn aber nicht isoliert betrachtet werden, denn nur zusammen mit ihren gleichzeitig erbauten strategischen Schwesterlinien Leopoldshöhe-Lörrach, Schopfheim-Säckingen sowie der Rheinbrücke bei Hüningen und der Donautalbahn auf württembergischem Gebiet bilden sie ein Ganzes und damit einen Mosaikstein im Aufmarschplan Moltkes gegen Frankreich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Der Schwarzwald im 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die Eisenbahnstrecken des Südschwarzwaldes fällt recht schnell die Eisenbahnlinie zwischen Hintschingen und Oberlauchringen mit ihrer eigenwilligen Linienführung und den vielen Schleifen. Nicht umsonst bezeichnet sie der Volksmund auch als 'Sauschwänzlebahn'. Die Wutachtalbahn ist eine der wenigen Linien die, entgegen der bis dato üblichen Planung neuer Eisenbahnstrecken, aus rein militärischen Gründen gebaut wurde. In dieser Hausarbeit soll die Entstehung der Wutachtalbahn besonders in Verbindung mit den Plänen des preußishen Generalstabs veranschaulicht ('Schlieffenplan') werden. Dabei sollen ebenfalls die ursprünglichen Absichten der Badischen Staatsbahn berücksichtigt werden. Insgesamt darf die Wutachtalbahn aber nicht isoliert betrachtet werden, denn nur zusammen mit ihren gleichzeitig erbauten strategischen Schwesterlinien Leopoldshöhe-Lörrach, Schopfheim-Säckingen sowie der Rheinbrücke bei Hüningen und der Donautalbahn auf württembergischem Gebiet bilden sie ein Ganzes und damit einen Mosaikstein im Aufmarschplan Moltkes gegen Frankreich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Simon Gonser
Cover of the book Abonnentenservice in den Online-Auftritten von Regionalzeitungen in Deutschland by Simon Gonser
Cover of the book Befestigung eines Kunststoffrohres (Unterweisung Elektroniker / -in) by Simon Gonser
Cover of the book Interreligiöses Lernen. Religionsunterrichtsmodell in Bayern und in Hamburg by Simon Gonser
Cover of the book Staufisch-kapetingische Allianz: Die außenpolitischen Beziehungen Kaiser Friedrichs II. zu Frankreich by Simon Gonser
Cover of the book Die Juniorenfirma - Ein Konzept zur Stimulierung unternehmerischen Denkens by Simon Gonser
Cover of the book Sponsoring im Sport by Simon Gonser
Cover of the book Migrationsfamilien in Deutschland by Simon Gonser
Cover of the book Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971 by Simon Gonser
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument - unter besonderer Betrachtung von Anerkennung und Kritik by Simon Gonser
Cover of the book Aktuelle Erklärungsansätze des Konsumentenverhaltens und deren spezielle Betrachtung in Krisensituationen von Marken bzw. Unternehmen by Simon Gonser
Cover of the book Aufgaben und Konzepte des Controllings by Simon Gonser
Cover of the book Die Fourierzerlegung. Grundlagen und Rechenbeispiele by Simon Gonser
Cover of the book Schulentwicklung durch zentrale Abschlussprüfungen by Simon Gonser
Cover of the book Ball über die Leine by Simon Gonser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy