Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Entwicklung von Algorithmen zur Verbesserung der Qualität von historischen Filmen by Manuel Knaus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Knaus ISBN: 9783638424080
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Knaus
ISBN: 9783638424080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Universität Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNESCO hat schon früh erkannt, dass historische Filme einen wichtigen Baustein in der Erhaltung des kulturellen Erbes darstellen. Durch eine Digitalisierung können diese für die Zukunft erhalten werden, ohne dass Filme durch Materialermüdung der Filmrollen bzw. Bänder Schaden nehmen. Leider haben einige dieser historischen Aufnahmen bereits Schäden, die durch Abspielen oder Lagerung hervorgerufen wurden. Dies macht sich beispielsweise durch weiße Linien bemerkbar, die durch Beschädigungen wie Kratzer auf der Filmrolle entstanden sind. Außerdem weisen einige dieser Aufnahmen störende Helligkeitsschwankungen auf. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung und Behebung solcher Fehler in historischen Schwarzweißfilmen. Das entwickelte Programm überarbeitet digitalisierte historische Filme automatisch. Durch die in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen wird die Qualität verbessert, indem typische Fehler erkannt und entsprechend korrigiert werden. Dabei handelt es sich um die Erkennung und Beseitigung von horizontalen Störlinien, um die Helligkeits- und Kontrastkorrektur sowohl bei starken Helligkeitsschwankungen als auch bei überdunkelten oder überhellten Sequenzen, sowie um die Entfernung von Verwackelungen bei Kameraeinstellungen. Die einzelnen Algorithmen werden separat vorgestellt und erläutert. Die Umsetzung in ein lauffähiges C++ Programm und die Einbindung in eine vorhandene Multimediabibliothek wird erklärt. Schließlich wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten der Algorithmen sowie Ansatzpunkte für weitere Forschungsmöglichkeiten in diesem Gebiet gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: keine, Universität Mannheim, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die UNESCO hat schon früh erkannt, dass historische Filme einen wichtigen Baustein in der Erhaltung des kulturellen Erbes darstellen. Durch eine Digitalisierung können diese für die Zukunft erhalten werden, ohne dass Filme durch Materialermüdung der Filmrollen bzw. Bänder Schaden nehmen. Leider haben einige dieser historischen Aufnahmen bereits Schäden, die durch Abspielen oder Lagerung hervorgerufen wurden. Dies macht sich beispielsweise durch weiße Linien bemerkbar, die durch Beschädigungen wie Kratzer auf der Filmrolle entstanden sind. Außerdem weisen einige dieser Aufnahmen störende Helligkeitsschwankungen auf. Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung und Behebung solcher Fehler in historischen Schwarzweißfilmen. Das entwickelte Programm überarbeitet digitalisierte historische Filme automatisch. Durch die in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen wird die Qualität verbessert, indem typische Fehler erkannt und entsprechend korrigiert werden. Dabei handelt es sich um die Erkennung und Beseitigung von horizontalen Störlinien, um die Helligkeits- und Kontrastkorrektur sowohl bei starken Helligkeitsschwankungen als auch bei überdunkelten oder überhellten Sequenzen, sowie um die Entfernung von Verwackelungen bei Kameraeinstellungen. Die einzelnen Algorithmen werden separat vorgestellt und erläutert. Die Umsetzung in ein lauffähiges C++ Programm und die Einbindung in eine vorhandene Multimediabibliothek wird erklärt. Schließlich wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten der Algorithmen sowie Ansatzpunkte für weitere Forschungsmöglichkeiten in diesem Gebiet gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der bürgerlichen Frauen in Deutschland by Manuel Knaus
Cover of the book Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit by Manuel Knaus
Cover of the book Vorteile und Herausforderungen beim Einsatz von Cloud Computing für Unternehmen by Manuel Knaus
Cover of the book Einführung in empirische Methoden für Erziehungswissenschaftler by Manuel Knaus
Cover of the book Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard by Manuel Knaus
Cover of the book Fotoblogs - Eine Analyse der Erfolgskriterien mit umfragegestützter Pageoptimierung anhand eines Private Blog by Manuel Knaus
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Manuel Knaus
Cover of the book Allgemeiner Überblick - Relative Datierungsmethoden (Stratigraphie, Geomorphologie, Leitfossilien) by Manuel Knaus
Cover of the book Der Fluch natürlicher Ressourcen. Eine wirtschaftspolitische und politökonomische Analyse by Manuel Knaus
Cover of the book Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? by Manuel Knaus
Cover of the book Zur Regelung von Entgeltfragen auf Tarif- und Betriebsebene by Manuel Knaus
Cover of the book Sozialisation. Das Verhältnis von Umwelt und Individuum im Spektrum unterschiedlicher Bezugswissenschaften by Manuel Knaus
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Manuel Knaus
Cover of the book Hacker oder Cracker? by Manuel Knaus
Cover of the book Education, Science and Research in Medieval England by Manuel Knaus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy