Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ethnisierung von Haushaltsarbeit am Beispiel von Au-Pairs aus der Slowakei by Katrin Wilde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Wilde ISBN: 9783638808293
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Wilde
ISBN: 9783638808293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Migration und transnationale Räume in modernen Gesellschaften , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Ethnisierung von Haushaltsarbeit befassen. Hierbei möchte ich mich mit dem Thema zunächst allgemein befassen, um im zweiten Teil als konkretes Beispiel die Migration von Au-pairs aus Osteuropa näher auszuführen. Zunächst werde ich im allgemeinen Teil die allgemeinen Rahmenbedingungen ausführen. Hierzu gehören zunächst die Möglichkeiten in Deutschland Familien - und Haushaltsarbeit mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren. Die Möglichkeit, diese an Migrantinnen zu delegieren sind durch die Einwanderungspolitik enge Grenzen gefasst, die ich in Abschnitt 2.2 ausführen werde. Im 3. Abschnitt befasse ich mich allgemein mit den Handlungslogiken von Erwerbs- und privater Haushaltsarbeit, um aufzuzeigen, dass sich aus den spezifischen Logiken der jeweiligen Arbeit spezifische Probleme ergeben, insbesondere dort, wo Haushaltsarbeit gegen Bezahlung ausgeführt wird. Im Weiteren werde ich in Abschnitt 3.2 allgemein auf die Ethnisierung von Haushaltsarbeit eingehen, woran sich der spezielle Teil meiner Arbeit anschließt. Im 4. Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Migration von Frauen aus Osteuropa als Au-pair befassen.Im Weiteren möchte ich die Motive der Au-pairs und ihrer Gasteltern ausführen. Der Aufenthalt und ihre Arbeit werden von einer Sicht aufeinander, die durch die Kategorien Ethnizität und Geschlecht maßgeblich mitbestimmt ist, geprägt. Auch die in Abschnitt 3.1 ausgeführten Handlungslogiken von privater Haushalts- und Erwerbsarbeit spielen während ihres Aufenthalts und in der konkreten Umsetzung ihres Arbeitsverhältnisses eine wichtige Rolle. Zuletzt werde ich anhand des Beispiels der Au-pairs darstellen, inwieweit Migration eigendynamische Effekte erzeugt, die zur Aufrechterhaltung der Migration beitragen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Migration und transnationale Räume in modernen Gesellschaften , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Ethnisierung von Haushaltsarbeit befassen. Hierbei möchte ich mich mit dem Thema zunächst allgemein befassen, um im zweiten Teil als konkretes Beispiel die Migration von Au-pairs aus Osteuropa näher auszuführen. Zunächst werde ich im allgemeinen Teil die allgemeinen Rahmenbedingungen ausführen. Hierzu gehören zunächst die Möglichkeiten in Deutschland Familien - und Haushaltsarbeit mit der Berufstätigkeit zu vereinbaren. Die Möglichkeit, diese an Migrantinnen zu delegieren sind durch die Einwanderungspolitik enge Grenzen gefasst, die ich in Abschnitt 2.2 ausführen werde. Im 3. Abschnitt befasse ich mich allgemein mit den Handlungslogiken von Erwerbs- und privater Haushaltsarbeit, um aufzuzeigen, dass sich aus den spezifischen Logiken der jeweiligen Arbeit spezifische Probleme ergeben, insbesondere dort, wo Haushaltsarbeit gegen Bezahlung ausgeführt wird. Im Weiteren werde ich in Abschnitt 3.2 allgemein auf die Ethnisierung von Haushaltsarbeit eingehen, woran sich der spezielle Teil meiner Arbeit anschließt. Im 4. Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Migration von Frauen aus Osteuropa als Au-pair befassen.Im Weiteren möchte ich die Motive der Au-pairs und ihrer Gasteltern ausführen. Der Aufenthalt und ihre Arbeit werden von einer Sicht aufeinander, die durch die Kategorien Ethnizität und Geschlecht maßgeblich mitbestimmt ist, geprägt. Auch die in Abschnitt 3.1 ausgeführten Handlungslogiken von privater Haushalts- und Erwerbsarbeit spielen während ihres Aufenthalts und in der konkreten Umsetzung ihres Arbeitsverhältnisses eine wichtige Rolle. Zuletzt werde ich anhand des Beispiels der Au-pairs darstellen, inwieweit Migration eigendynamische Effekte erzeugt, die zur Aufrechterhaltung der Migration beitragen können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Katrin Wilde
Cover of the book Das neue Wertpapierprospektgesetz by Katrin Wilde
Cover of the book Balanced Scorecard als Hilfsmittel zur Schwachstellenvermeidung by Katrin Wilde
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Katrin Wilde
Cover of the book From Heaven to Hell. Aspects of American Self-Perception in 21st Century Broadcast Television by Katrin Wilde
Cover of the book Mode in der zeitgenössischen Jugendkultur by Katrin Wilde
Cover of the book Online-Beratung für Senioren by Katrin Wilde
Cover of the book Genetik und Drosophila melanogaster by Katrin Wilde
Cover of the book Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der 'Neuen Frauenbewegung' by Katrin Wilde
Cover of the book Suchmaschinenvergleich: Google vs. Fireball by Katrin Wilde
Cover of the book Was ist Gerechtigkeit? - Die Frage nach Gerechtigkeit und ihrer tragenden Rolle by Katrin Wilde
Cover of the book Erstellung und praktische Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes zum Einsatz eines Wikis in der Volksschule Laab by Katrin Wilde
Cover of the book Zu Struktur und Charakter des Regierungssystems der Bundesrepublik Deutschland in der Ära Adenauer by Katrin Wilde
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Katrin Wilde
Cover of the book Kriminalwissenschaftliche Theorien zur Verbrechensentstehung dargestellt anhand der Wirkungshypothesen von Kriminalität in den Massenmedien by Katrin Wilde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy