Experimental Evidence on the Disposition Effect

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Experimental Evidence on the Disposition Effect by Thorben Wölk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorben Wölk ISBN: 9783656404453
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Thorben Wölk
ISBN: 9783656404453
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,3, Christian-Albrechts-University of Kiel (Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung ), language: English, abstract: Das Thema dieser Bachelorthesis ist die Experimentelle Evidenz des Dispositionseffektes. Der Dispositionseffekt beschreibt den Umstand, dass Investoren tendenziell ihre Gewinneraktien zu schnell verkaufen und ihre Verliereraktien zu lange halten. Zum Dispositionseffekt existiert ein breites Spektrum an empirischer Evidenz sowie an deskriptiven Theorien, die den Effekt erklären können. Bei der Suche nach den Ursachen des Dispositionseffektes nimmt das Experiment als Forschungsmethode eine besondere Stellung ein. Experimente können die theoretischen Erklärungsansätze separieren und sie wiederholt auf ihre Plausibilität testen. Ein besonderer Fokus dieser Thesis liegt auf der 'Realization Utility Hypothesis' des Modells von Barberis und Xiong (2012) als jüngste theoretische Grundlage des Dispositionseffektes. Die Grundannahmen des Modells wurden mit Hilfe von Gehirnstrommessungen in einem neurowissenschaftlichen Experiment von Frydman, Barberis, Camerer, Bossaerts und Rangel (2011) getestet und unterstützt. Die Nutzung solcher Experimente in der (ökonomischen) Forschung birgt allerdings Gefahren, denn die Ergebnisse können in vielerlei Hinsicht verfälscht oder verzerrt sein. Elementar für die Anwendung der experimentellen Methode ist also ein gut ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Risiken, bezogen auf den Gegenstand der Untersuchung. Die Aufgabe dieser Thesis wird sein, den zusätzlichen Erkenntnisgewinn von Experimenten zum Dispositionseffekt darzustellen, aber auch die Gefahren der angewandten Methoden abzuwägen.

Studium der BWL, Psychologie, Economics

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelor Thesis from the year 2013 in the subject Business economics - Investment and Finance, grade: 1,3, Christian-Albrechts-University of Kiel (Institut für Quantitative Betriebs- und Volkswirtschaftliche Forschung ), language: English, abstract: Das Thema dieser Bachelorthesis ist die Experimentelle Evidenz des Dispositionseffektes. Der Dispositionseffekt beschreibt den Umstand, dass Investoren tendenziell ihre Gewinneraktien zu schnell verkaufen und ihre Verliereraktien zu lange halten. Zum Dispositionseffekt existiert ein breites Spektrum an empirischer Evidenz sowie an deskriptiven Theorien, die den Effekt erklären können. Bei der Suche nach den Ursachen des Dispositionseffektes nimmt das Experiment als Forschungsmethode eine besondere Stellung ein. Experimente können die theoretischen Erklärungsansätze separieren und sie wiederholt auf ihre Plausibilität testen. Ein besonderer Fokus dieser Thesis liegt auf der 'Realization Utility Hypothesis' des Modells von Barberis und Xiong (2012) als jüngste theoretische Grundlage des Dispositionseffektes. Die Grundannahmen des Modells wurden mit Hilfe von Gehirnstrommessungen in einem neurowissenschaftlichen Experiment von Frydman, Barberis, Camerer, Bossaerts und Rangel (2011) getestet und unterstützt. Die Nutzung solcher Experimente in der (ökonomischen) Forschung birgt allerdings Gefahren, denn die Ergebnisse können in vielerlei Hinsicht verfälscht oder verzerrt sein. Elementar für die Anwendung der experimentellen Methode ist also ein gut ausgeprägtes Bewusstsein für ihre Risiken, bezogen auf den Gegenstand der Untersuchung. Die Aufgabe dieser Thesis wird sein, den zusätzlichen Erkenntnisgewinn von Experimenten zum Dispositionseffekt darzustellen, aber auch die Gefahren der angewandten Methoden abzuwägen.

Studium der BWL, Psychologie, Economics

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weiterbildung für Erwachsene. Methodik der Bildungsberatung und Weiterbildungsinformation by Thorben Wölk
Cover of the book Gefälschte Wahrheiten. Verschwörungstheorien rund um 9/11 by Thorben Wölk
Cover of the book Kategorien und Typen der Finanzierung - Fremdkapitalfinanzierung am Kreditmarkt by Thorben Wölk
Cover of the book Das seleukidische Heer by Thorben Wölk
Cover of the book Mary Shelleys Frankenstein; oder der moderne Prometheus Die Charakterisierung Viktor Frankensteins by Thorben Wölk
Cover of the book The main effects of globalisation on the economic, social and political developments in Latin America by Thorben Wölk
Cover of the book Eintritt in die Postmoderne: Nietzsche als Drehscheibe by Thorben Wölk
Cover of the book Due Diligence als Instrument der Unternehmensbewertung by Thorben Wölk
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Thorben Wölk
Cover of the book Integrative Verfahren der Regulationsphysiologie und Regulationsmedizin by Thorben Wölk
Cover of the book China verstehen - Orientierungshilfen zur erfolgreichen Kommunikation und Verhandlungsführung für deutsche Unternehmen in China by Thorben Wölk
Cover of the book Der Einfluss von Großeltern auf die Bildungserfolge ihrer Enkelkinder by Thorben Wölk
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Thorben Wölk
Cover of the book Alexander Sutherland Neill by Thorben Wölk
Cover of the book Die Menschenrechtsentwicklung in Simbabwe seit der Unabhängigkeit by Thorben Wölk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy