Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Veronika Bernau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Veronika Bernau ISBN: 9783638040617
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Veronika Bernau
ISBN: 9783638040617
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lesekompetenz im Umgang mit Sach- und Fachtexten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2001 schloss sich die Kultusministerkonferenz (KMK) wieder dem Resultat der Spracherwerbsforschung an: die Ansicht, Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse könnten nur mittels einer Beteiligung am Regelunterricht in der deutschen Sprache erfolgreich sein, hat sich als Irrtum herausgestellt. In allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland dürfen die SchülerInnen mit Migrationshintergrund, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind, Förderunterricht in Anspruch nehmen.Die KMK-Empfehlung 'Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule' bringt eine bedeutende bildungspolitische Veränderung hervor. Man ging davon aus, dass die gesamte Schülerschaft sowohl in Bezug auf die Sprache als auch auf die Kultur heterogen sei. Die Neuorientierung war im Bereich der sprachlichen Bildung so vorgesehen, dass manche Bundesländer 'Herkunftssprachlichen Unterricht' einführte. Ziel war nun nicht mehr die Rückkehr, sondern man verstand die eigene Zwei- und Mehrsprachigkeit von MigrantInnen als Ressource, die gefördert werden sollte. Nachkommend haben Erziehung und Unterricht das Ziel, die Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit, auch unter den Rahmenbedingungen eines führenden Unterrichts auf Deutsch, optimal zu fördern (KMK 2001)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Lesekompetenz im Umgang mit Sach- und Fachtexten, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im September 2001 schloss sich die Kultusministerkonferenz (KMK) wieder dem Resultat der Spracherwerbsforschung an: die Ansicht, Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse könnten nur mittels einer Beteiligung am Regelunterricht in der deutschen Sprache erfolgreich sein, hat sich als Irrtum herausgestellt. In allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland dürfen die SchülerInnen mit Migrationshintergrund, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind, Förderunterricht in Anspruch nehmen.Die KMK-Empfehlung 'Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule' bringt eine bedeutende bildungspolitische Veränderung hervor. Man ging davon aus, dass die gesamte Schülerschaft sowohl in Bezug auf die Sprache als auch auf die Kultur heterogen sei. Die Neuorientierung war im Bereich der sprachlichen Bildung so vorgesehen, dass manche Bundesländer 'Herkunftssprachlichen Unterricht' einführte. Ziel war nun nicht mehr die Rückkehr, sondern man verstand die eigene Zwei- und Mehrsprachigkeit von MigrantInnen als Ressource, die gefördert werden sollte. Nachkommend haben Erziehung und Unterricht das Ziel, die Zwei- bzw. Mehrsprachigkeit, auch unter den Rahmenbedingungen eines führenden Unterrichts auf Deutsch, optimal zu fördern (KMK 2001)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Veronika Bernau
Cover of the book Gesundheitsreform in Deutschland by Veronika Bernau
Cover of the book Internet in Afrika - How world wide is the web? by Veronika Bernau
Cover of the book Immanuel Kants Gottesbeweiskritik by Veronika Bernau
Cover of the book Wer sind die Tibeter? by Veronika Bernau
Cover of the book Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management by Veronika Bernau
Cover of the book Die Päderastie in der wissenschaftlichen Literatur des 20. Jahrhunderts by Veronika Bernau
Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by Veronika Bernau
Cover of the book Digitalisierung des Kinderbuchmarktes by Veronika Bernau
Cover of the book Zum Aufstandsgeschehen in der Grafschaft York: Ursachen, Verlauf und Ergebnisse by Veronika Bernau
Cover of the book Sprechen sie mit ihren Mitarbeitern! by Veronika Bernau
Cover of the book Fotojournalismus und Kriegsberichterstattung im Wandel der Zeit - Seriöse Reportage im Konflikt mit Manipulation und Propaganda by Veronika Bernau
Cover of the book Die Position des Hieronymus in den trinitätstheologischen Debatten des 4. Jahrhunderts by Veronika Bernau
Cover of the book Mobilität im Sachunterricht by Veronika Bernau
Cover of the book Die Auswirkungen von Anonymität in der Online-Kommunikation by Veronika Bernau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy