Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko?

Eine Abhandlung nach Dahrendorfs Konflikttheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Führte der Aufstand der 'Zapatistas' 1994 zu einem sozialen Wandel in Mexiko? by Marcus Wohlgemuth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcus Wohlgemuth ISBN: 9783640929030
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcus Wohlgemuth
ISBN: 9783640929030
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 31, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Konflikttheorien in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Mexiko wurde die bäuerlich-indigene Aufstandsbewegung EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) bald nach ihrem Aufstand in der Neujahrsnacht 1994 zum Referenzpunkt der Neuen Sozialen Bewegungen in Mexiko. Der Aufstand erfolgte direkt nach der Bekanntgabe des Beitritts Mexikos zum Freihandelsabkommen NAFTA. Trotz der Verhandlungen die 1995 zwischen der Regierung und der EZLN aufgenommen wurden, ist der Konflikt noch immer als manifester Konflikt eingestuft (Conflict Barometer 2009). Für besonders interessant erachte ich den Zapatista-Aufstand wegen seiner system-ideologischen Prägung. Die 'Zapatistas' artikulieren ihre Kritik auf viel grundlegenderer Ebene als andere spezifischere Aktionsbündnisse. So verknüpfen sie die Forderungen von Autonomie und Partizipation. Generell wurde im Jahr 2009 wie im Jahr zuvor den meisten Konflikten ein system-ideologischer Hintergrund zugeordnet (Conflict Barometer 2009), was eine Analyse des Zapatista-Aufstands wertvoll für die Analyse gleichartiger Konflikte macht. Ich möchte nun konkret herausfinden warum der Aufstand der 'Zapatistas' aufgetreten ist und ob dieser Konflikt einen Effekt auf die Gesellschaft hatte, beziehungsweise ob er einen sozialen Wandel in Mexiko bedingt hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universität Wien (Politikwissenschaft), Veranstaltung: SE Konflikttheorien in der Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Mexiko wurde die bäuerlich-indigene Aufstandsbewegung EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) bald nach ihrem Aufstand in der Neujahrsnacht 1994 zum Referenzpunkt der Neuen Sozialen Bewegungen in Mexiko. Der Aufstand erfolgte direkt nach der Bekanntgabe des Beitritts Mexikos zum Freihandelsabkommen NAFTA. Trotz der Verhandlungen die 1995 zwischen der Regierung und der EZLN aufgenommen wurden, ist der Konflikt noch immer als manifester Konflikt eingestuft (Conflict Barometer 2009). Für besonders interessant erachte ich den Zapatista-Aufstand wegen seiner system-ideologischen Prägung. Die 'Zapatistas' artikulieren ihre Kritik auf viel grundlegenderer Ebene als andere spezifischere Aktionsbündnisse. So verknüpfen sie die Forderungen von Autonomie und Partizipation. Generell wurde im Jahr 2009 wie im Jahr zuvor den meisten Konflikten ein system-ideologischer Hintergrund zugeordnet (Conflict Barometer 2009), was eine Analyse des Zapatista-Aufstands wertvoll für die Analyse gleichartiger Konflikte macht. Ich möchte nun konkret herausfinden warum der Aufstand der 'Zapatistas' aufgetreten ist und ob dieser Konflikt einen Effekt auf die Gesellschaft hatte, beziehungsweise ob er einen sozialen Wandel in Mexiko bedingt hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Regierungen im Gesetzgebungsprozess - Deutschland und Großbritannien im Vergleich by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Erziehungskonzept des DDR-Schulsports by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Gisbert Greshake und das Thema 'Ordination der Frau' by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Annehmen einer Reservierung (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Query by Humming by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Pflichtteilsbeschränkung in guter Absicht § 2338 BGB by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Auswirkung der Niederlagen bei Jena und Auerstedt by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book IAS / IFRS 12. Theorie und Praxis der latenten Steuern by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Handelsentwicklung - Betriebsformen, Standorte, Betriebsstrukturen und Zukunftstrends by Marcus Wohlgemuth
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Marcus Wohlgemuth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy