Fordert der Islam den Terror? Spurensuche im Koran

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Fordert der Islam den Terror? Spurensuche im Koran by Kristina Niemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Niemann ISBN: 9783638242905
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Niemann
ISBN: 9783638242905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September 2001 hat die ganze Welt einen fürchterlichen Tag erlebt. An diesem Tag starben bei unfassbaren und unmenschlichen Anschlägen in den USA tausende von Menschen. Ungläubig sahen Menschen im Fernsehen live zu, wie die Zwillingstürme des World Trade Centers, Wirtschaftssymbol von Amerika, einstürzten und ein Flügel des Pentagon zerstört wurde. Dies waren Bilder, die sich für immer einbrennen werden, tief und unausweichlich. Milliardenfach wurden wir Zeugen eines Massenmordes. Weil die Spuren offensichtlich in die islamische Welt führen, stellen sich die Menschen die Frage: 'Was ist das für eine Religion, die terroristische Gewaltakte angeblich fordert und legitimiert?'. Der Frage, ob der Islam wirklich terroristische Gewaltakte fordert und legitimiert, geht dieses Buch nach. Begonnen wird mit einer allgemeinen Definition von Terrorismus und einer speziellen Definition von islamistischem Terrorismus. Danach folgt eine Einführung in die Religion Islam. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Untersuchung der These, ob der Islam den Terror legitimiert. Daraufhin wird kurz dargelegt, welche Haltungen religiöse Führer und Staatsoberhäupter zu den Anschlägen des 11.Septembers und zum Islam zeigen sowie wie die Medien darauf reagierten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. September 2001 hat die ganze Welt einen fürchterlichen Tag erlebt. An diesem Tag starben bei unfassbaren und unmenschlichen Anschlägen in den USA tausende von Menschen. Ungläubig sahen Menschen im Fernsehen live zu, wie die Zwillingstürme des World Trade Centers, Wirtschaftssymbol von Amerika, einstürzten und ein Flügel des Pentagon zerstört wurde. Dies waren Bilder, die sich für immer einbrennen werden, tief und unausweichlich. Milliardenfach wurden wir Zeugen eines Massenmordes. Weil die Spuren offensichtlich in die islamische Welt führen, stellen sich die Menschen die Frage: 'Was ist das für eine Religion, die terroristische Gewaltakte angeblich fordert und legitimiert?'. Der Frage, ob der Islam wirklich terroristische Gewaltakte fordert und legitimiert, geht dieses Buch nach. Begonnen wird mit einer allgemeinen Definition von Terrorismus und einer speziellen Definition von islamistischem Terrorismus. Danach folgt eine Einführung in die Religion Islam. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus der Untersuchung der These, ob der Islam den Terror legitimiert. Daraufhin wird kurz dargelegt, welche Haltungen religiöse Führer und Staatsoberhäupter zu den Anschlägen des 11.Septembers und zum Islam zeigen sowie wie die Medien darauf reagierten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Growing Impetus of Community Secondary Schools in Tanzania: Quality concern is debatable by Kristina Niemann
Cover of the book Patentzitierungen als Indikator für Innovationen by Kristina Niemann
Cover of the book Männerberatung - Gründe für eine männerspezifische Beratung und Konsequenzen für die Beratungspraxis by Kristina Niemann
Cover of the book Wirkungsforschung zum Qualitätsmanagement in der Weiterbildung by Kristina Niemann
Cover of the book Das inklusive Konzept der Montessori-Pädagogik und das Menschenrecht auf Bildung für Behinderte by Kristina Niemann
Cover of the book Maßnahmen zur vertieften Berufsorientierung für Hauptschüler in der Regionaldirektion Nord by Kristina Niemann
Cover of the book Corrosiveness of Different Types of Water by Kristina Niemann
Cover of the book Schulisches Lesen und Schreibenlernen im Kontext der Veränderung mit dem kritischen Blick auf das Konstrukt der Legasthenie by Kristina Niemann
Cover of the book Storytelling in der Grundschule. Methodische Möglichkeiten zum Umgang mit dem Storybook 'Elmer's new Friend' by Kristina Niemann
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Kristina Niemann
Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Kristina Niemann
Cover of the book Heiliges und Profanes. Zur Theorie von Mircea Eliades by Kristina Niemann
Cover of the book Kinderarbeit in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts by Kristina Niemann
Cover of the book Die elektronische Außenprüfung (§ 147 Abs. 6 AO) by Kristina Niemann
Cover of the book Wie kam es zum Wandel der Beschäftigungsverhältnisse und welche Auswirkungen könnte dieser auf die Arbeitsgesellschaft haben? by Kristina Niemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy