Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau)

Unterweisungsentwurf nach der Fallmethode

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Formale Lieferscheinkontrolle (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorsten Spicker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Spicker ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Spicker
ISBN: 9783640783588
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V. (IHK; DIHK; Deutscher Industrie- und Handelkammertag e.V.), Veranstaltung: Praktische Prüfung , Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: I . Allgemeine Daten und Vorüberlegungen II . Beschreibung der Ausgangssituation III . Didaktische Vorüberlegungen 1 . Auswahl des Themas 2 . Lernziele a) Richtlernziel b) Groblernziel c) Feinlernziel I V. Methodische Vorüberlegungen 1 . Auswahl und Begründung der Unterweisungsmethode (Fallmethode) 2 . Hilfsmittel und Medien V. Durchführung der Unterweisung 1 . Einleitung 2 . 1.-6. Phase der Fallmethode VI. Abschluss und Nachbereitung VII. Anlagen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Thorsten Spicker
Cover of the book Kants Begriff der Menschenwürde im Lichte der Schopenhauerschen Kritik by Thorsten Spicker
Cover of the book Die Transmissionskanäle in der Geldpolitik by Thorsten Spicker
Cover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by Thorsten Spicker
Cover of the book Das Konzept der Bewährung auf dem Prüfstand by Thorsten Spicker
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Thorsten Spicker
Cover of the book Brünings Wirtschaftspolitik by Thorsten Spicker
Cover of the book John Maynard Keynes: The General Theory of Employment, Interest and Money - Konsumfunktion und Multiplikator by Thorsten Spicker
Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt by Thorsten Spicker
Cover of the book Verbesserung der Diagnosefähigkeit bei Rechenschwäche durch Erprobung des informellen Diagnoseverfahrens DÜMA am Beispiel einer Fördergruppe by Thorsten Spicker
Cover of the book Kritische Würdigung des IFRS for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) aus nationaler Sicht by Thorsten Spicker
Cover of the book 'Die Angst' - Psychoanalyse by Thorsten Spicker
Cover of the book Vergleich der Zeitauffassung von Augustinus und McTaggart by Thorsten Spicker
Cover of the book Der Mann Freud, ein wahrer Jude? by Thorsten Spicker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy