Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Früheuthanasie bei schwerbehinderten Neugeborenen by Mona Bieber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Bieber ISBN: 9783638520706
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Bieber
ISBN: 9783638520706
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethik, Note: 2,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Fortschritt in der Medizin kommt dem Menschen immer mehr Verantwortung zu, da er in den Bereichen Geburt und Tod eingreifen kann. Die moderne Medizin hat uns Mittel verschaffen, die es uns möglich machen, viele - oft auch schwerbehinderte - Neugeborene am Leben zu erhalten, die noch vor ein paar Jahren kurz nach der Geburt gestorben wären. Vor dem Hintergrund der immensen Fortschritte in Biologie und Medizin gewinnt die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem menschlichen Leben zunehmend an Bedeutung. Gerade hier stellen sich einem die Fragen, ob man jedes Kind am Leben erhalten muss, oder sollte der Tod in gewissen Fällen, zum Beispiel wegen einer schweren Schädigung des Neugeborenen, zugelassen oder sogar dazu beigetragen werden? Muss menschliches Leben ungeachtet seiner Qualität grundsätzlich am Leben erhalten werden? Darf man es zulassen, dass schwerbehinderte Neugeborene getötet werden, um somit ihr Leiden zu verkürzen? Medizinisch nützlich ist jede Behandlung die das Leben verlangt, doch ist es auch ethisch vertretbar, wenn ein Neugeborenes am Leben erhalten wird, welches zum Beispiel ein Leben ohne Bewusstsein führen muss?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethik, Note: 2,2, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Fortschritt in der Medizin kommt dem Menschen immer mehr Verantwortung zu, da er in den Bereichen Geburt und Tod eingreifen kann. Die moderne Medizin hat uns Mittel verschaffen, die es uns möglich machen, viele - oft auch schwerbehinderte - Neugeborene am Leben zu erhalten, die noch vor ein paar Jahren kurz nach der Geburt gestorben wären. Vor dem Hintergrund der immensen Fortschritte in Biologie und Medizin gewinnt die Frage nach dem richtigen Umgang mit dem menschlichen Leben zunehmend an Bedeutung. Gerade hier stellen sich einem die Fragen, ob man jedes Kind am Leben erhalten muss, oder sollte der Tod in gewissen Fällen, zum Beispiel wegen einer schweren Schädigung des Neugeborenen, zugelassen oder sogar dazu beigetragen werden? Muss menschliches Leben ungeachtet seiner Qualität grundsätzlich am Leben erhalten werden? Darf man es zulassen, dass schwerbehinderte Neugeborene getötet werden, um somit ihr Leiden zu verkürzen? Medizinisch nützlich ist jede Behandlung die das Leben verlangt, doch ist es auch ethisch vertretbar, wenn ein Neugeborenes am Leben erhalten wird, welches zum Beispiel ein Leben ohne Bewusstsein führen muss?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbrecher und Menschenwürde. Zwischen den Begriffen Schutz oder Strafe by Mona Bieber
Cover of the book Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt by Mona Bieber
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Mona Bieber
Cover of the book Der Gläubiger mit Schiedsklausel im Insolvenzverfahren - Wechselwirkungen zwischen Insolvenz- und Schiedsrecht by Mona Bieber
Cover of the book Der Rosenkavalier by Mona Bieber
Cover of the book Literatureinsatz im DaF-Unterricht an Beispiel von Theodors Fontane John Maynard by Mona Bieber
Cover of the book Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung mittelständischer Familienunternehmen by Mona Bieber
Cover of the book Steuerliche Aspekte der familieninternen Unternehmensnachfolge bei der GmbH by Mona Bieber
Cover of the book Deontologische und teleologische Ethik by Mona Bieber
Cover of the book Beratungskonzepte: personenzentriert - klientenzentriert - lösungsorientiert beraten by Mona Bieber
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Mona Bieber
Cover of the book Anlegen einer Personalakte nach der 4-Stufen-Methode (Unterweisung Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau) by Mona Bieber
Cover of the book Lebenslanges Lernen by Mona Bieber
Cover of the book Sozialarbeit in der Entwicklungshilfe - Entstehung, aktuelle Praxis, Relevanz und Bewertung der Sozialarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit by Mona Bieber
Cover of the book The Importance of Strategic Planning in the Business Environment by Mona Bieber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy