Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Felix Reid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Reid ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Reid
ISBN: 9783638428194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Archäologie, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor bietet einen prägnanten Einblick in die Ikonographie der etruskischen Grabmalerei des vierten und fünften Jahrhunderts v. Chr. Dabei wird an drei exemplarischen Beispielen v.a. der Ausdruck von Tanz und Festmahl im Zusammenhang mit dem Totenkult und den damit verbundenen Lebens-Vorstellungen dieser frühitalischen Hochkultur betrachtet. Die abgebildeten Darstellungskonventionen, aber auch die Gebrauchsgegenstände werden mit Hinblick auf ihre Verwendung in den späteren Kulturen der Römer und Griechen der Klassischen Zeit analysiert, um ein Bild der Intention der antiken Künstler und ihrer Werke zu erarbeiten. `...ein weiteres Beispiel für die bekannte Imitation bzw. Adaption griechischer Vorbilder aus Mythos und Kunst. Diese Entwicklung wurde durch die engen Handelskontakte mit griechischen Kolonien in Unteritalien und dem attischen Kernland sowie einer größeren Anzahl ionischer Einwanderer unterstützt. Der Einfluss der griechischen Kultur zeigt sich neben den Vorstellungen von Lebens- und Götterwelt auch in Art der Kleidung, Handwerkstechnik und der Gebrauchskunst. Etrurien stellte in der zweiten Hälfte des 6. Jahrhundert einen großen Absatzmarkt für den Import attischer Keramik und ihrer Produzenten dar - mit Sicherheit eine prägende Ergänzung zur Ausgestaltung einer eigenen etruskischen Kultur.`

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Munch 1912 im Sonderbund Cöln by Felix Reid
Cover of the book Krieg und seine Erscheinungsformen by Felix Reid
Cover of the book Kajaks bauen - Kajaks beherrschen by Felix Reid
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Felix Reid
Cover of the book Vertriebsmöglichkeiten von Wein in Hamburg by Felix Reid
Cover of the book Die zweite Fahrt des Sokrates in Platons Dialog Phaidon 95a-102a by Felix Reid
Cover of the book Der Rat der Europäischen Union by Felix Reid
Cover of the book Burnout im Lehrberuf by Felix Reid
Cover of the book Gottesbilder bei Kindern und Jugendlichen by Felix Reid
Cover of the book Aufbau oder Zerstörung von Sozialkapital. Die Auswirkungen des Wohlfahrtsstaates by Felix Reid
Cover of the book Rhetorik und Vortragsmethodik by Felix Reid
Cover of the book Bilanzierung von Emissionszertifikaten nach HGB und IFRS by Felix Reid
Cover of the book Das Konzept einer integrativen Gesamtschule am Beispiel einer Oberschule mit Grundschulteil by Felix Reid
Cover of the book Frontalunterricht - Eine ineffektive und oppressive Sozialform? by Felix Reid
Cover of the book Die Marxsche Lohntheorie, Darstellung und Kritik by Felix Reid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy