Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd'

Naturnachahmung - Naturerfindung: Ein schöpferisches Spannungsfeld

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Gestaltete Umwelt: Plastik im näheren öffentlichen Raum - Siegfried Steeges 'Paar-Pferd' by Arne Nordmeyer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arne Nordmeyer ISBN: 9783640474516
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arne Nordmeyer
ISBN: 9783640474516
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 13, , Veranstaltung: Leistungskurs (Abiturjg. 2001), Sprache: Deutsch, Abstract: In unmittelbarer Nähe des Schwarmstedter Leinehafens ist die Plastik PAAR-PFERD des bekannten, mittlerweile verstorbenen Künstlers Siegfried Steege aufgestellt. In den letzten Jahren geriet die Substanz des Kunstwerkes jedoch in Gefahr, weswegen 2004 eine neue Version durch Hilko Schomerus gegossen worden ist. Die schablonenhaften Silhouetten des Paares und des Pferdes erdachte sich der Künstler während eines 'typischen Anglertages'. Im Rahmen des Projektes Land schafft Kunst der Samtgemeinden des Aller-Leine-Tales (Schwarmstedt, Ahlden und Rethem) wurde dieser schöpferische Gedanke Siegfried Steeges materiell verwirklicht. Folgende Facharbeit mit der Frage-bzw. Aufgabenstellung Gestaltete Umwelt, Plastik im näheren öffentlichen Raum: Naturnachahmung - Naturerfindung: ein schöpferisches Spannungsfeld wird sich mit der Analyse eben jener Plastik auseinandersetzen, die Fragestellung anwenden und den Ansprüchen der Edukation bzw. deren Ausführenden und Zensierenden hoffentlich zu genügen verstehen. Da für die Interpretation des Werkes stets der Künstler von außerordentlicher Rolle ist, wird dieser zuerst in unangemessen kurzer Form vorgestellt (2.), sequentiell das Werk PAAR-PFERD beschrieben, formal analysiert, interpretiert und bewertet (3.). Im Rahmen einer eher allgemeinen Abhandlung zur Fragestellung wird sich schließlich zum Objekt zurückbezogen (4.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Installationen, Aktionskunst, 'moderne' Kunst, Note: 13, , Veranstaltung: Leistungskurs (Abiturjg. 2001), Sprache: Deutsch, Abstract: In unmittelbarer Nähe des Schwarmstedter Leinehafens ist die Plastik PAAR-PFERD des bekannten, mittlerweile verstorbenen Künstlers Siegfried Steege aufgestellt. In den letzten Jahren geriet die Substanz des Kunstwerkes jedoch in Gefahr, weswegen 2004 eine neue Version durch Hilko Schomerus gegossen worden ist. Die schablonenhaften Silhouetten des Paares und des Pferdes erdachte sich der Künstler während eines 'typischen Anglertages'. Im Rahmen des Projektes Land schafft Kunst der Samtgemeinden des Aller-Leine-Tales (Schwarmstedt, Ahlden und Rethem) wurde dieser schöpferische Gedanke Siegfried Steeges materiell verwirklicht. Folgende Facharbeit mit der Frage-bzw. Aufgabenstellung Gestaltete Umwelt, Plastik im näheren öffentlichen Raum: Naturnachahmung - Naturerfindung: ein schöpferisches Spannungsfeld wird sich mit der Analyse eben jener Plastik auseinandersetzen, die Fragestellung anwenden und den Ansprüchen der Edukation bzw. deren Ausführenden und Zensierenden hoffentlich zu genügen verstehen. Da für die Interpretation des Werkes stets der Künstler von außerordentlicher Rolle ist, wird dieser zuerst in unangemessen kurzer Form vorgestellt (2.), sequentiell das Werk PAAR-PFERD beschrieben, formal analysiert, interpretiert und bewertet (3.). Im Rahmen einer eher allgemeinen Abhandlung zur Fragestellung wird sich schließlich zum Objekt zurückbezogen (4.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Relationship between Main Contractors and Subcontractors in the Zambian Construction Industry by Arne Nordmeyer
Cover of the book Sichtweisen der Afroamerikaner zu ihrer eigenen Beteiligung an den Kriegsanstrengungen im Zweiten Weltkrieg by Arne Nordmeyer
Cover of the book Probleme interner Organisationsdemokratie und das eherne Gesetz der Oligarchie nach Robert Michels by Arne Nordmeyer
Cover of the book Neuere Ansätze zur Bewertung von IV-Investitionen unter besonderer Berücksichtigung der Primärdaten by Arne Nordmeyer
Cover of the book Pugatschow-Aufstand 1773-1775 - Beteiligte und Motive by Arne Nordmeyer
Cover of the book Freiwillige Selbstentmündigung als politische Bürgerpflicht. Eine Handlung aus freiem Willen nach Hobbes? by Arne Nordmeyer
Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Arne Nordmeyer
Cover of the book Erarbeitung des Gleitens aus der Rückenlage unter besonderer Berücksichtigung des Aufstehens aus der Rückenlage by Arne Nordmeyer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Üben an Stationen: Wir orientieren uns in den Hundertern bis 1000 (3. Klasse) by Arne Nordmeyer
Cover of the book Das Pfandrecht an beweglichen Sachen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert by Arne Nordmeyer
Cover of the book Die Entwicklung des Ratinggeschäfts. Grundlagen und Merkmale der Ratingindustrie by Arne Nordmeyer
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Arne Nordmeyer
Cover of the book Möglichkeiten der vertraglichen Haftungsbschränkung des GmbH Geschäftsführers by Arne Nordmeyer
Cover of the book Lebenslanges Lernen als Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung by Arne Nordmeyer
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Arne Nordmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy