G.M. Tamás

Die unschuldige Macht (dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 013)

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book G.M. Tamás by G.M. Tamás, Hatje Cantz Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: G.M. Tamás ISBN: 9783775730426
Publisher: Hatje Cantz Verlag Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag Language: German
Author: G.M. Tamás
ISBN: 9783775730426
Publisher: Hatje Cantz Verlag
Publication: June 1, 2011
Imprint: Hatje Cantz Verlag
Language: German

In seinem Essay untersucht G. M. Tamás (*1948), ungarischer Philosoph sowie ehemaliger und gegenwärtiger Dissident, den Charakter »unschuldiger Macht«. Macht ist per se zerstörerisch, und ihr Effekt lässt sich an verschiedenen Arten von Ruinen ablesen, darunter romantische Ruinen, Kriegsruinen und solche, die in der zeitgenössischen Kunst geschaffen werden. Die unschuldige Macht zeichnet sich dadurch aus, dass sie, wie das Kapital, unpersönlich und konzeptuell, ist; sie ist eine Ansammlung von Konzepten, deren »Legitimität« auf »Wissen« basiert. Ihre Anerkennung als herrschende Ordnung ist mit unserer Art zu wissen verbunden. Widerstand gegen die unschuldige Macht ist vor diesem Hintergrund weder legal noch intelligent. Wenn es mögliche Formen der Opposition und Rebellion gegen ihre Auswirkungen, die in Knechtschaft und Erniedrigung oder willkürlich zugemutetem Elend bestehen können, gibt, so werden diese ipso facto unzumutbar gemacht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem Essay untersucht G. M. Tamás (*1948), ungarischer Philosoph sowie ehemaliger und gegenwärtiger Dissident, den Charakter »unschuldiger Macht«. Macht ist per se zerstörerisch, und ihr Effekt lässt sich an verschiedenen Arten von Ruinen ablesen, darunter romantische Ruinen, Kriegsruinen und solche, die in der zeitgenössischen Kunst geschaffen werden. Die unschuldige Macht zeichnet sich dadurch aus, dass sie, wie das Kapital, unpersönlich und konzeptuell, ist; sie ist eine Ansammlung von Konzepten, deren »Legitimität« auf »Wissen« basiert. Ihre Anerkennung als herrschende Ordnung ist mit unserer Art zu wissen verbunden. Widerstand gegen die unschuldige Macht ist vor diesem Hintergrund weder legal noch intelligent. Wenn es mögliche Formen der Opposition und Rebellion gegen ihre Auswirkungen, die in Knechtschaft und Erniedrigung oder willkürlich zugemutetem Elend bestehen können, gibt, so werden diese ipso facto unzumutbar gemacht.

More books from Hatje Cantz Verlag

Cover of the book Daniel Heller-Roazen by G.M. Tamás
Cover of the book Critical Art Ensemble by G.M. Tamás
Cover of the book Ian Wallace by G.M. Tamás
Cover of the book Bruno Bosteels by G.M. Tamás
Cover of the book Marta Kuzma by G.M. Tamás
Cover of the book Gustave Courbet by G.M. Tamás
Cover of the book Art for Sale by G.M. Tamás
Cover of the book Andrew Ross by G.M. Tamás
Cover of the book Éric Alliez by G.M. Tamás
Cover of the book Lydia Davis by G.M. Tamás
Cover of the book Brian Holmes by G.M. Tamás
Cover of the book Pascal Rousseau by G.M. Tamás
Cover of the book Rudolf Arnheim by G.M. Tamás
Cover of the book Melanie Klein by G.M. Tamás
Cover of the book Durs Grünbein by G.M. Tamás
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy