Grundlagen des Process Mining

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Grundlagen des Process Mining by Julia Remberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Remberg ISBN: 9783640243242
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Remberg
ISBN: 9783640243242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Menagement), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Sicherung von Produktqualität, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens als auch flexibles Reagieren auf Marktveränderungen sind heutzutage wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Um diesen erreichen und aufrechterhalten zu können, müssen unternehmerische Strukturen und Abläufe erfasst, überwacht und optimiert werden. Daher stehen Informationssysteme heute mehr denn je vor der Herausforderung immer mehr Informationen über Geschäftsprozesse in Unternehmen zu verarbeiten. Möglichkeiten für die Analyse und Überwachung dieser Informationen sind beispielweise Workflowmanagement- bzw. Geschäftsprozessmanagementsysteme. Process Mining ist in einer Vielzahl dieser Informationssysteme anwendbar. Diese Systeme geben in Form von aufgezeichneten Ereignisprotokollen - sog. event logs - sehr detaillierte Informationen über die ausgeführten Prozesse im Unternehmen wieder. Ziel ist somit diese Informationen aus dem Ereignisprotokoll in Form von bspw. Prozessmodellen (z.B. dargestellt in Petri-Netzen) automatisiert zu extrahieren. Folglich beinhaltet Process Mining eine Vielzahl von a-posteriori Analyseverfahren, die in der Lage sind entsprechende Informationen aus den ereignisbasierten Daten eines event logs zu gewinnen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des Process Mining genauer darzustellen. Dabei werden im zweiten Kapitel die Begriffe Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement als Anwendungsfelder für Process Mining kurz erläutert. Das folgende Kapitel geht dann neben der Grundidee und den Zielen des Process Mining auf die Arten und das Kernprinzip ein. Das vierte Kapitel stellt schließlich den ?-Algorithmus als ein grundlegendes und am weitesten verbreitetes Verfahren für Process Mining dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Mercator School of Menagement), Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl die Sicherung von Produktqualität, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens als auch flexibles Reagieren auf Marktveränderungen sind heutzutage wesentliche Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Um diesen erreichen und aufrechterhalten zu können, müssen unternehmerische Strukturen und Abläufe erfasst, überwacht und optimiert werden. Daher stehen Informationssysteme heute mehr denn je vor der Herausforderung immer mehr Informationen über Geschäftsprozesse in Unternehmen zu verarbeiten. Möglichkeiten für die Analyse und Überwachung dieser Informationen sind beispielweise Workflowmanagement- bzw. Geschäftsprozessmanagementsysteme. Process Mining ist in einer Vielzahl dieser Informationssysteme anwendbar. Diese Systeme geben in Form von aufgezeichneten Ereignisprotokollen - sog. event logs - sehr detaillierte Informationen über die ausgeführten Prozesse im Unternehmen wieder. Ziel ist somit diese Informationen aus dem Ereignisprotokoll in Form von bspw. Prozessmodellen (z.B. dargestellt in Petri-Netzen) automatisiert zu extrahieren. Folglich beinhaltet Process Mining eine Vielzahl von a-posteriori Analyseverfahren, die in der Lage sind entsprechende Informationen aus den ereignisbasierten Daten eines event logs zu gewinnen. Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Grundlagen des Process Mining genauer darzustellen. Dabei werden im zweiten Kapitel die Begriffe Geschäftsprozessmanagement und Workflowmanagement als Anwendungsfelder für Process Mining kurz erläutert. Das folgende Kapitel geht dann neben der Grundidee und den Zielen des Process Mining auf die Arten und das Kernprinzip ein. Das vierte Kapitel stellt schließlich den ?-Algorithmus als ein grundlegendes und am weitesten verbreitetes Verfahren für Process Mining dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hofmeister im Wandel der Zeit by Julia Remberg
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Julia Remberg
Cover of the book Erwachsenenbildung und Radikaler Konstruktivismus - eine kritische Betrachtung der Didaktik Ernst von Glasersfelds by Julia Remberg
Cover of the book Anbringen eines F-Steckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Julia Remberg
Cover of the book Problemorientierter Sportunterricht aus Sicht von Lehrenden by Julia Remberg
Cover of the book Das Gottesbild im Judentum by Julia Remberg
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Julia Remberg
Cover of the book Die Todesstrafe in der Theologie by Julia Remberg
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Julia Remberg
Cover of the book Die Verschriftlichung phonetischer und prosodischer Mündlichkeitsmerkmale in 'Harry Potter and the Deathly Hallows' und ihre Übersetzung ins Schwedische und Norwegische by Julia Remberg
Cover of the book Zur Tiergestützten Intervention. Möglichkeiten der Arbeit mit Hunden im schulischen Kontext by Julia Remberg
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Julia Remberg
Cover of the book Vergangenheit und Identität: Anfänge und Gegenwart kollektiver Erinnerung in Deutschland by Julia Remberg
Cover of the book Die schweizerische Konkordanzdemokratie by Julia Remberg
Cover of the book Berufsausbildung in der DDR by Julia Remberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy