Herausbildung der russischen Standardumgangssprache

Schriftliches Referat im Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Herausbildung der russischen Standardumgangssprache by Ewa Zawistowska, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ewa Zawistowska ISBN: 9783640296392
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ewa Zawistowska
ISBN: 9783640296392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Referat sollen die historischen Fakten und soziale Prozesse beschrieben werden, auf die Veränderungen in der russischen Sprache zurückzuführen sind. Nach der Darstellung der Forschungsgrundlagen soll eine Definition des Begriffs Standardumgangssprache folgen. Im Hauptteil dieser Arbeit soll analysiert werden, aus welchen Gründen sich die Standardumgangssprache im 20. Jahrhundert in breiten Schichten der russischen Bevölkerung im Alltag durchgesetzt hat. Die Oktoberrevolution war ein bedeutsames Ereignis für die russische kommunikative Gesellschaft. Es kam zu großen Veränderungen in sozialen, ökonomischen und kulturellen Bereichen Russlands, dies betraf auch die Sprache. Die sowjetische Regierung fasste Beschlüsse, die die Verbesserung und Entwicklung der Sprache und ihrer Funktionen zum Ziel hatten. Zu diesem Bildungs- und kulturpolitischen Bestreben gehörten die Beseitigung des Analphabetentums, sowie eine dynamische Entwicklung des Bildungswesens, die Erweiterung des Schulwesens, die Aktivierung der Verlagstätigkeit und die Gründung von Bibliotheken. Durch die Umsetzung von bildungspolitischen Maßnahmen fand die SUS breite Verwendung in der russischen Gesellschaft (vgl. Bartoszewicz, 1987: 16-17). [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,6, Universität Hamburg (Institut für Slavistik), Veranstaltung: Seminar: Die Geschichte der slawischen Sprache, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Referat sollen die historischen Fakten und soziale Prozesse beschrieben werden, auf die Veränderungen in der russischen Sprache zurückzuführen sind. Nach der Darstellung der Forschungsgrundlagen soll eine Definition des Begriffs Standardumgangssprache folgen. Im Hauptteil dieser Arbeit soll analysiert werden, aus welchen Gründen sich die Standardumgangssprache im 20. Jahrhundert in breiten Schichten der russischen Bevölkerung im Alltag durchgesetzt hat. Die Oktoberrevolution war ein bedeutsames Ereignis für die russische kommunikative Gesellschaft. Es kam zu großen Veränderungen in sozialen, ökonomischen und kulturellen Bereichen Russlands, dies betraf auch die Sprache. Die sowjetische Regierung fasste Beschlüsse, die die Verbesserung und Entwicklung der Sprache und ihrer Funktionen zum Ziel hatten. Zu diesem Bildungs- und kulturpolitischen Bestreben gehörten die Beseitigung des Analphabetentums, sowie eine dynamische Entwicklung des Bildungswesens, die Erweiterung des Schulwesens, die Aktivierung der Verlagstätigkeit und die Gründung von Bibliotheken. Durch die Umsetzung von bildungspolitischen Maßnahmen fand die SUS breite Verwendung in der russischen Gesellschaft (vgl. Bartoszewicz, 1987: 16-17). [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen von Schlafmangel auf die Leistungsfähigkeit bei Führungskräften und die damit verbundenen Erfolgskriterien des Unternehmenserfolges by Ewa Zawistowska
Cover of the book Das politische Leben Carl Schmitts. Opportunismus oder transparenter Sozialisationsprozess? by Ewa Zawistowska
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Ewa Zawistowska
Cover of the book Die Frau - zwischen Berufs- und Hausarbeit by Ewa Zawistowska
Cover of the book Direktinvestitionen in Entwicklungsländern by Ewa Zawistowska
Cover of the book Entstehungswege zum nationalsozialistischen Massenmord by Ewa Zawistowska
Cover of the book Training zur interkulturellen Kommunikation by Ewa Zawistowska
Cover of the book Krafttrainingsplanung nach der ILB-Methode für einen 40-jährigen mit überwiegend sitzender Tätigkeit by Ewa Zawistowska
Cover of the book Sprachkurse für SeniorInnen an Volkshochschulen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Separation als vorteilhafte Akkulturationsstrategie? Analyse an den Fallbeispielen der Vietnamesen in New Orleans und den Punjabis in Kalifornien by Ewa Zawistowska
Cover of the book Anlässe eines Einzelcoaching unter Berücksichtigung seiner Grenzen by Ewa Zawistowska
Cover of the book Montesquieu: 'Vom Geist der Gesetze' - Analyse und Interpretation by Ewa Zawistowska
Cover of the book Produktive Umgestaltung des Gedichts 'Wenn die Nebelfrau kocht' by Ewa Zawistowska
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Ewa Zawistowska
Cover of the book Depressionen und Ängste - Der fiktive Fall der Klientin Helene P. by Ewa Zawistowska
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy