Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht?

Perspektiven für den Musikunterricht?

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Identität im Wandel - Perspektiven für den Musikunterricht? by Michael Schönfelder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Schönfelder ISBN: 9783638105477
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Schönfelder
ISBN: 9783638105477
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 6, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar Strukturen des Musikunterrichts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Struktur der Arbeit In der folgenden Arbeit wird versucht, den Begriff der Identität für die Musikpädagogik 'brauchbar' zu machen. Ausgehend von Wolfgang Welschs Aufsatz 'Identität im Übergang' wird der Identitätsbegriff vor dem Hintergrund von Normalität und Abweichung beleuchtet. Des weiteren wird versucht, aktuelle Modernisierngstendenzen wiederzugeben, wobei etwas stärker auf den Begriff der Pluralisierung eingegangen wird. Aufgrund von Pluralisierungs-tendenzen wird es für das Individuum immer schwerer seine eigene Identität zu finden; erschwerend kommt weiterhin noch der Gegensatz von personaler und sozialer Identität (nach Erwing Goffman) hinzu. Der Begriff der Lebenswelt ermöglicht eine Verbindung zwischen Identität einerseits und Musikunterricht andererseits. Nach einer soziologischen und musikpädagogischen Begriffsklärung verweist die vorliegende Hausarbeit schließlich auf ein geeignetes lebensweltliches Unterrichtsthema für den Musikunterricht. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Musikwissenschaft, Folkwang Universität der Künste (Fachbereich 2), Veranstaltung: Seminar Strukturen des Musikunterrichts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Struktur der Arbeit In der folgenden Arbeit wird versucht, den Begriff der Identität für die Musikpädagogik 'brauchbar' zu machen. Ausgehend von Wolfgang Welschs Aufsatz 'Identität im Übergang' wird der Identitätsbegriff vor dem Hintergrund von Normalität und Abweichung beleuchtet. Des weiteren wird versucht, aktuelle Modernisierngstendenzen wiederzugeben, wobei etwas stärker auf den Begriff der Pluralisierung eingegangen wird. Aufgrund von Pluralisierungs-tendenzen wird es für das Individuum immer schwerer seine eigene Identität zu finden; erschwerend kommt weiterhin noch der Gegensatz von personaler und sozialer Identität (nach Erwing Goffman) hinzu. Der Begriff der Lebenswelt ermöglicht eine Verbindung zwischen Identität einerseits und Musikunterricht andererseits. Nach einer soziologischen und musikpädagogischen Begriffsklärung verweist die vorliegende Hausarbeit schließlich auf ein geeignetes lebensweltliches Unterrichtsthema für den Musikunterricht. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Porters Five Forces. Innovation through Business, Engineering and Design by Michael Schönfelder
Cover of the book Die Psychologie der Lehrerpersönlichkeit by Michael Schönfelder
Cover of the book Auswertung von Sturzereignisprotokollen in einer stationären Pflegeeinrichtung by Michael Schönfelder
Cover of the book Jürgen Ovens - Selbstbildnis vor der Staffelei by Michael Schönfelder
Cover of the book Trainingssteuerung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer-B-Lizenz) by Michael Schönfelder
Cover of the book Ökologische Trends in der Entsorgungslogistik by Michael Schönfelder
Cover of the book Deutsche Sicherheitsgesetze im Spannungsfeld von Grundrechten und innerer Sicherheit - eine ethische Analyse by Michael Schönfelder
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Michael Schönfelder
Cover of the book Spezielle Erfahrungsfelder: Anfängerschwimmen mit Schülern der Schule für Körperbehinderte und begleitende Theorie by Michael Schönfelder
Cover of the book War Rumpelstilzchen nur böse? Gut und Böse im Märchen (Klasse 4, Förderschule) by Michael Schönfelder
Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Michael Schönfelder
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Michael Schönfelder
Cover of the book Angst: Welche Einflüsse hat Angst auf den Alltag? by Michael Schönfelder
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Customer Lifetime-Ansatzes zur Kundenbewertung by Michael Schönfelder
Cover of the book Weshalb hinken Frauen - statistisch gesehen - bei der Karriereentwicklung hinter den Männern hinterher? Das Problem der Vereinbarkeit von Beruf und Familie by Michael Schönfelder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy