Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen

Mehrdimensionale Untersuchung zur Mitarbeiterzufriedenheit und -gesundheit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Indikatoren, die die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden in Betrieben beeinflussen by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638027779
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638027779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Basel (Institut für Soziologie), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles muss immer schneller gehen, der Druck auf die Mitarbeitenden steigt und die Folge; Stresssymptome kommen immer häufiger vor. Immer mehr Betriebe haben mit einer hohen Arbeitsausfallquote zu kämpfen. Und wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ausfällt, ist der Druck auf die anderen Mitarbeitenden umso grösser. Diese Belastung hat nicht selten psychische oder körperliche Folgen wie Depressionen und Krankheiten. Probleme am Arbeitsplatz wie Burnout, Mobbing und Kommunikationsschwierigkeiten gab es zwar schon lange, doch werden sie heutzutage mehr denn je thematisiert. Auch über die immer höher werdenden Kosten dieser Phänomene wird viel gesprochen. Daher ist es der Wunsch vieler Betriebe, die Arbeitsplatzqualität zu steigern. Dazu stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung. Ich habe an der Universität Basel Soziologie, Volkswirtschaft und Medienwissenschaft studiert und arbeite als Projektleiterin in einem Marktforschungsinstitut. In dieser Arbeit gehe ich auf Theorie und Praxis einer Mitarbeitendenbefragung ein. Die Studie hat viele Vermutungen bestätigt, aber auch überraschende Neuigkeiten aufgedeckt. Bei meiner Befragung hat sich gezeigt, dass die grössten Einflüsse auf die Gesamtzufriedenheit am Arbeitsplatz der befragten NGO die berufliche Entwicklung, die Vereinbarkeit des Privatlebens mit der Arbeit, sowie die faire Anerkennung der Leistung haben. Einen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz haben die Burnout-Faktoren sich müde und energielos zu fühlen, sowie nach der Arbeit nicht gut abschalten zu können. Der Umgang mit Stress ist also sehr wichtig für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Besonders Mitarbeitende, welche unter Zeitdruck arbeiten, sollten einen Ausgleich haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Lizentiatsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, Universität Basel (Institut für Soziologie), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Alles muss immer schneller gehen, der Druck auf die Mitarbeitenden steigt und die Folge; Stresssymptome kommen immer häufiger vor. Immer mehr Betriebe haben mit einer hohen Arbeitsausfallquote zu kämpfen. Und wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin ausfällt, ist der Druck auf die anderen Mitarbeitenden umso grösser. Diese Belastung hat nicht selten psychische oder körperliche Folgen wie Depressionen und Krankheiten. Probleme am Arbeitsplatz wie Burnout, Mobbing und Kommunikationsschwierigkeiten gab es zwar schon lange, doch werden sie heutzutage mehr denn je thematisiert. Auch über die immer höher werdenden Kosten dieser Phänomene wird viel gesprochen. Daher ist es der Wunsch vieler Betriebe, die Arbeitsplatzqualität zu steigern. Dazu stehen verschiedene Massnahmen zur Verfügung. Ich habe an der Universität Basel Soziologie, Volkswirtschaft und Medienwissenschaft studiert und arbeite als Projektleiterin in einem Marktforschungsinstitut. In dieser Arbeit gehe ich auf Theorie und Praxis einer Mitarbeitendenbefragung ein. Die Studie hat viele Vermutungen bestätigt, aber auch überraschende Neuigkeiten aufgedeckt. Bei meiner Befragung hat sich gezeigt, dass die grössten Einflüsse auf die Gesamtzufriedenheit am Arbeitsplatz der befragten NGO die berufliche Entwicklung, die Vereinbarkeit des Privatlebens mit der Arbeit, sowie die faire Anerkennung der Leistung haben. Einen negativen Einfluss auf die Zufriedenheit am Arbeitsplatz haben die Burnout-Faktoren sich müde und energielos zu fühlen, sowie nach der Arbeit nicht gut abschalten zu können. Der Umgang mit Stress ist also sehr wichtig für die Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Besonders Mitarbeitende, welche unter Zeitdruck arbeiten, sollten einen Ausgleich haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mythen im Schatten unserer subjektbezogenen Gesellschaft by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Gaius und der Senat - Untersuchungen zum Verhältnis zwischen dem Kaiser Gaius und dem Senat von 37 bis 41 n. Chr. by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Raymond Bellours Theorie zur Filmanalyse angewandt auf Rainer Werner Fassbinders 'Angst essen Seele auf' by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Armutsmaße by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Säkularisation der Trierer Kirchenstiftungen zur Zeit Napoleons by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Wieskirche - Chor und Hochaltar by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die guatemaltekische Revolution und der Sturz von Arbenz by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Darstellung der Asienkrise im Zusammenhang der Möglichkeiten der Tobin-Steuer by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book 'Wir schreiben Elfchen' - eigenständiges Verfassen von Elfchen zum Thema Herbst (Deutsch 3. Klasse) by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Der Trainingsraum. Eine wirksame Methode gegen Unterrichtsstörungen? by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Revenue Management Integration by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Mitarbeitermotivation - Grundlagen und Prozesse by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy