Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht

Business & Finance, Economics, International
Cover of the book Internationale Handelsvereinbarungen aus spieltheoretischer Sicht by Dennis Puschmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Puschmann ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Puschmann
ISBN: 9783638129770
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Seminar zur realen Außenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden Handelsvereinbarungen zwischen Ländern aus spieltheoretischer Sicht betrachtet. Zunächst wird gezeigt, daß sich bei unilateraler Zollsetzung im Zwei-Länder-Fall ineffziente Zölle einstellen (Nash-Gleichgewicht). Diese Ineffzienz beruht auf der Existenz einer terms-of-trade-Externalität, d.h. die Länder gehen bei ihrer Zollsetzung davon aus, daß sie damit den Weltmarktpreis beeinflussen können. Aufgrund dieser Ineffizienz wird die Notwendigkeit von Handelsvereinbarungen deutlich gemacht. Es werden im folgenden anhand eines Modells von Bagwell und Staiger die wichtigsten Prinzipien des GATT / der WTO betrachtet und gezeigt, daß diese Prinzipien geeignet sind, die terms-of-trade-Externalität aus dem Entscheidungskalkül der teilnehmenden Staaten zu beseitigen und so effziente Zölle zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziokulturelle Bedingungen der Entwicklung des Judeo-Espanol del Oriente by Dennis Puschmann
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Dennis Puschmann
Cover of the book The Study of Cephalic Index Of North Indian Students In TMMC & RC by Dennis Puschmann
Cover of the book Theaterpädagogik mit Menschen mit geistiger Behinderung by Dennis Puschmann
Cover of the book Sprachkultur und Sprachpolitik in Polen by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Wahrheit über Faltungshall by Dennis Puschmann
Cover of the book Lesemotivation von Jungen und Mädchen in der Grundschule by Dennis Puschmann
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by Dennis Puschmann
Cover of the book Entwicklung von Mediaplänen unter Berücksichtigung von Wearout Effekten by Dennis Puschmann
Cover of the book Warum sollte der Solidaritätszuschlag 2011 endlich abgeschafft werden? by Dennis Puschmann
Cover of the book Analyse des Untergangs der Internet-Allmenderessource www.kazaa.com by Dennis Puschmann
Cover of the book Erwerbstätigkeit und Mutterschaft by Dennis Puschmann
Cover of the book Eine kritische Betrachtung des Konzeptes der Work-Life-Balance. Leben wir um zu arbeiten oder arbeiten wir um zu leben? by Dennis Puschmann
Cover of the book Die Rolle der Medien in der SPD by Dennis Puschmann
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Dennis Puschmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy