Internationales Finanzsystem

Entstehung - Zustand - Folgen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Economic Policy
Cover of the book Internationales Finanzsystem by Jan C. Pannenbäcker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan C. Pannenbäcker ISBN: 9783640629169
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan C. Pannenbäcker
ISBN: 9783640629169
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Ökonomie der Entwicklungsländer: Internationales Finanzsystem und Verschuldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine Einführung in das vorherrschende internationale Finanzsystem. Zunächst wird die Entstehung des Kapitalismus erläutert, wie aus den Anfängen einer Marktwirtschaft sich das heutige System entwickelt hat. Darauf folgend wird auf die gegenwärtige Situation des Finanzsektors eingegangen. Es wird aufgezeigt was Finanzmärkte sind, wer auf diesen tätig ist und mit welchen Mitteln dort gehandelt wird. Abschließend werden kurz einige problematische Entwicklungen hervorgehoben und mögliche Lösungswege präsentiert. Hierbei stehen die Fragen der Dimensionen des Finanzsektors und die Frage nach einer gerechten Verteilung im Vordergrund. Angesichts der Komplexität und den Dimensionen dieser Thematik ist es im Zuge der vorliegenden Arbeit nur möglich, einen Überblick zu vermitteln und lediglich Einblicke in verschiedene Teilaspekte zu gewähren. Zugleich soll die Arbeit eine kritische Betrachtung fördern und zur Sensibilisierung beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Ökonomie der Entwicklungsländer: Internationales Finanzsystem und Verschuldung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist eine Einführung in das vorherrschende internationale Finanzsystem. Zunächst wird die Entstehung des Kapitalismus erläutert, wie aus den Anfängen einer Marktwirtschaft sich das heutige System entwickelt hat. Darauf folgend wird auf die gegenwärtige Situation des Finanzsektors eingegangen. Es wird aufgezeigt was Finanzmärkte sind, wer auf diesen tätig ist und mit welchen Mitteln dort gehandelt wird. Abschließend werden kurz einige problematische Entwicklungen hervorgehoben und mögliche Lösungswege präsentiert. Hierbei stehen die Fragen der Dimensionen des Finanzsektors und die Frage nach einer gerechten Verteilung im Vordergrund. Angesichts der Komplexität und den Dimensionen dieser Thematik ist es im Zuge der vorliegenden Arbeit nur möglich, einen Überblick zu vermitteln und lediglich Einblicke in verschiedene Teilaspekte zu gewähren. Zugleich soll die Arbeit eine kritische Betrachtung fördern und zur Sensibilisierung beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die deutsche Rückwanderung aus Amerika im 19. Jahrhundert by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Combinatorial Auctions in Truckload Transportation by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Distributed and Shared Leadership. Führung auf mehreren Hierarchieebenen by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Gestaltungselemente einer Kundenerfolgsrechnung im Handel by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Der gesetzliche Mindestlohn im Überblick. Grundlegende Aspekte und Besonderheiten by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Pädagogische Familienarbeit und Familienberatung unter Einbeziehung der Behindertenberatung im Allgemeinen by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Physiotherapeutische Maßnahmen bei demenzkranken Menschen by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Marketing strategy of 'Starbucks Coffe' by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Beziehungsgestaltung und Zwangsmaßnahmen bei schizophrenen Patienten by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Reflexionen und konzeptionelle Überlegungen zur Förderung 'störender' Schüler durch erlebnispädagogische Aktivitäten by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Die Olympischen Spiele als Mittel der Politik by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Jan C. Pannenbäcker
Cover of the book Das NPD-Verbotsverfahren by Jan C. Pannenbäcker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy