Jüdische Familie zur Zeit Jesu

Beschreiben Sie das Leben einer Jüdischen Familie während der Zeit Jesu

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Jüdische Familie zur Zeit Jesu by Volker Rahm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Rahm ISBN: 9783656232162
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volker Rahm
ISBN: 9783656232162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Bibelseminar Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüdischen Familien waren während der Zeit Jesu im ganzen Römischen Reich verstreut, das vom Partherreich (Babylonien) bis in die Hauptstadt des Römischen Reiches Rom ging. Der Puls der jüdischen Gesellschaft lag in Palästina, doch darüber hinaus waren sie noch in Ägypten, Syrien und Kleinasien stark vertreten. Die Städte mit der stärksten jüdischen Bevölkerung außerhalb Palästinas waren Rom, Alexandria, Antiochia und Ephesus. Man schätze den jüdischen Anteil an der römischen Bevölkerung auf 7 %. Das waren um die vier- bis viereinhalb Millionen Menschen. Diese Schätzungen sind allerdings sehr unsicher. In Palästina selbst gab es aber auch nur Teile, die geschlossen von Juden bewohnt wurden, dazu zählten Judäa, Idumäa, Galiläa und Peräa. Die Küstenebene und Samaria können nicht dazu gezählt werden, obwohl hier zum Großteil Juden lebten. Die Einwohnerzahl von ganz Palästina lag wohl bei 2 265 000 Menschen 2. Die Ehe 2.1. Die Stellung der Ehe Die jüdische Ehe war in der damaligen Zeit nicht nur eine soziale, sondern auch eine religiöse Gemeinschaft, die durch Gott gegeben und geordnet wurde. So gab es verschiedene Gebote und Verbote, die die Eheschließung und Scheidung betrafen. Ehelosigkeit war eine Ausnahme und Kinderlosigkeit galt als ... [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Bibelseminar Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jüdischen Familien waren während der Zeit Jesu im ganzen Römischen Reich verstreut, das vom Partherreich (Babylonien) bis in die Hauptstadt des Römischen Reiches Rom ging. Der Puls der jüdischen Gesellschaft lag in Palästina, doch darüber hinaus waren sie noch in Ägypten, Syrien und Kleinasien stark vertreten. Die Städte mit der stärksten jüdischen Bevölkerung außerhalb Palästinas waren Rom, Alexandria, Antiochia und Ephesus. Man schätze den jüdischen Anteil an der römischen Bevölkerung auf 7 %. Das waren um die vier- bis viereinhalb Millionen Menschen. Diese Schätzungen sind allerdings sehr unsicher. In Palästina selbst gab es aber auch nur Teile, die geschlossen von Juden bewohnt wurden, dazu zählten Judäa, Idumäa, Galiläa und Peräa. Die Küstenebene und Samaria können nicht dazu gezählt werden, obwohl hier zum Großteil Juden lebten. Die Einwohnerzahl von ganz Palästina lag wohl bei 2 265 000 Menschen 2. Die Ehe 2.1. Die Stellung der Ehe Die jüdische Ehe war in der damaligen Zeit nicht nur eine soziale, sondern auch eine religiöse Gemeinschaft, die durch Gott gegeben und geordnet wurde. So gab es verschiedene Gebote und Verbote, die die Eheschließung und Scheidung betrafen. Ehelosigkeit war eine Ausnahme und Kinderlosigkeit galt als ... [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jenseits des Guten und Schönen. Unbequeme Denkmäler by Volker Rahm
Cover of the book Untertitel im Film by Volker Rahm
Cover of the book Gewalt und Medien by Volker Rahm
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Volker Rahm
Cover of the book Gesundheitspolitische Maßnahmen der EG im Bereich der Krebsbekämpfung by Volker Rahm
Cover of the book Unterrichtsskript Kostenrechnung by Volker Rahm
Cover of the book Innovative Geschäftsmodelle im deutschen e-Commerce im Vergleich by Volker Rahm
Cover of the book Zu Stefan Breuer: Die Gesellschaft des Verschwindens - Von der Selbstzerstörung der technischen Zivilisation, Hamburg 1992, S. 7-102 by Volker Rahm
Cover of the book Der Einfluß immaterieller Arbeit auf die tätige Gesellschaft und die Frage nach dem Widerstand by Volker Rahm
Cover of the book Umfang und Grenzen des Weisungsrechts von GmbH-Gesellschaftern by Volker Rahm
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Volker Rahm
Cover of the book Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung auf die Wirtschaftspolitik by Volker Rahm
Cover of the book Lernen mit Lösungsbeispielen by Volker Rahm
Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Volker Rahm
Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Volker Rahm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy