Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung

Eine Inhaltsanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Jugendliche als Zielgruppe von Zeitungen. Betrachtung der Kronen-Zeitung by Jürgen Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jürgen Mayer ISBN: 9783656396130
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jürgen Mayer
ISBN: 9783656396130
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 22, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Jugendliche und Zeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien begleiten uns täglich und fast überall. Kaum jemand kommt heute noch einen Tag ohne Medienkonsum aus. Auch junge Menschen sind mit einer immer größer werdenden Vielzahl von Medienangeboten konfrontiert. Sie wachsen in einer Welt auf, die mehr denn je von den so genannten 'Elektronischen Medien', beispielsweise Computer, Internet oder Online-Diensten, geprägt ist (vgl. Klingler/Feierabend/Franzmann 1999: 173). Die traditionellen Medien stehen also in einem harten Konkurrenzkampf mit den 'Neuen Medien'. Allen voran die Zeitung hat es heutzutage nicht leicht bei diesem Überangebot jugendliche LeserInnen zu gewinnen beziehungsweise zu behalten. Jedoch sollte gerade dieser Zielgruppe ein hoher Stellenwert im Bereich der Printmedien eingeräumt werden, da sie die AbonnentInnen von morgen sind. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, was die österreichische Tageszeitung 'Kronen-Zeitung' unternimmt, um Jugendliche zu erreichen. Hierfür muss man deren Bedürfnisse und Motivationen zum Zeitunglesen kennen. Darüber hinaus wird auch die Thematik 'Jugendliche und Zeitung' allgemein näher erläutert und der aktuelle Forschungsstand diesbezüglich zusammengefasst. Mittels eine qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde die auflagenstärkste Tageszeitung Österreichs untersucht, um anschließend Stärken und Schwächen in der jugendgerechten Aufbereitung aufzuzeigen. Die Theorie klärt unter anderem diverse Begriffe wie 'Boulevardisierung' und beleuchtet das Thema 'Mediennutzung' sowie den sozialpsychologischen 'Uses and Gratifications Approach'. Aber auch detaillierte Daten und Fakten zur Krone liefert die vorliegende Studie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universität Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Jugendliche und Zeitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Medien begleiten uns täglich und fast überall. Kaum jemand kommt heute noch einen Tag ohne Medienkonsum aus. Auch junge Menschen sind mit einer immer größer werdenden Vielzahl von Medienangeboten konfrontiert. Sie wachsen in einer Welt auf, die mehr denn je von den so genannten 'Elektronischen Medien', beispielsweise Computer, Internet oder Online-Diensten, geprägt ist (vgl. Klingler/Feierabend/Franzmann 1999: 173). Die traditionellen Medien stehen also in einem harten Konkurrenzkampf mit den 'Neuen Medien'. Allen voran die Zeitung hat es heutzutage nicht leicht bei diesem Überangebot jugendliche LeserInnen zu gewinnen beziehungsweise zu behalten. Jedoch sollte gerade dieser Zielgruppe ein hoher Stellenwert im Bereich der Printmedien eingeräumt werden, da sie die AbonnentInnen von morgen sind. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, was die österreichische Tageszeitung 'Kronen-Zeitung' unternimmt, um Jugendliche zu erreichen. Hierfür muss man deren Bedürfnisse und Motivationen zum Zeitunglesen kennen. Darüber hinaus wird auch die Thematik 'Jugendliche und Zeitung' allgemein näher erläutert und der aktuelle Forschungsstand diesbezüglich zusammengefasst. Mittels eine qualitativen und quantitativen Inhaltsanalyse wurde die auflagenstärkste Tageszeitung Österreichs untersucht, um anschließend Stärken und Schwächen in der jugendgerechten Aufbereitung aufzuzeigen. Die Theorie klärt unter anderem diverse Begriffe wie 'Boulevardisierung' und beleuchtet das Thema 'Mediennutzung' sowie den sozialpsychologischen 'Uses and Gratifications Approach'. Aber auch detaillierte Daten und Fakten zur Krone liefert die vorliegende Studie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Business im Tourismus by Jürgen Mayer
Cover of the book Umgang der Justiz mit professioneller Prostitution in Zürcher Zigarrenläden 1880 - 1900 by Jürgen Mayer
Cover of the book Marketing Plan of Virgin Australia by Jürgen Mayer
Cover of the book Einfaches Netzgerät mit Stabilisierschaltung by Jürgen Mayer
Cover of the book Probleme in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Südkorea by Jürgen Mayer
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Jürgen Mayer
Cover of the book Julians Perserfeldzug by Jürgen Mayer
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Jürgen Mayer
Cover of the book Sozialisationstheorien im kurzen Überblick by Jürgen Mayer
Cover of the book Die Kollektivierung in der UDSSR 1928-33 - Ein Überblick über Gründe, Durchführung und Ergebnisse by Jürgen Mayer
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Jürgen Mayer
Cover of the book The presentation of gender in relation to the works of Virginia Woolf, Katherine Mansfield and Jean Rhys by Jürgen Mayer
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Jürgen Mayer
Cover of the book Transfer von EDV-gestützten Qualitätssicherungskonzepten im arabischen Raum by Jürgen Mayer
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Jürgen Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy