Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron?

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Karl III. - ein Dummkopf auf dem Thron? by Bastian Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Kruse ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Kruse
ISBN: 9783640725670
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen Ende der Herrschaftszeit der karolingischen Dynastie und kurz nachdem das alte Reich Karls des Großen zum letzten Mal für kurze Zeit in einer Hand (nämlich der Karls des Dicken) vereinigt war, ging die Königskrone in Westfranken an ein Kind, das spätere Geschichtsschreiber Karl 'den Einfältigen' nannten. Karl III., der Sohn Ludwigs des Stammlers und zum Zeitpunkt seiner Thronbesteigung noch minderjährig, musste sich während seiner Regentschaft veränderter Machtverhältnisse in seinem Land sowie ernstzunehmender Feinde von innen und außen erwehren. Doch schon durch die Namenswahl stellte seine Familie einen Anspruch auf Legitimität, einen Anspruch auf die Regentschaft nicht nur in West-, sondern auch in Ostfranken. Durch den Beinamen 'der Einfältige' erhält Karls Regentschaft einen negativen Beigeschmack. Es gilt zu überprüfen, ob Karl wirklich ein schlechter Herrscher war, womöglich tatsächlich ein Dummkopf auf dem Thron. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Karl III. von Westfranken ein gescheiterter Herrscher war.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich der Herr-Diener-Verhältnisse in 'Il Servitore di due Padroni' von Carlo Goldoni und 'Le Mariage de Figaro' von Beaumarchais by Bastian Kruse
Cover of the book Einfluss des Transzendentalismus auf die heutige Musikszene. Analyse von 'I have a dream' des Rappers Common by Bastian Kruse
Cover of the book Finanzcontrolling - Aufgaben und Inhalte by Bastian Kruse
Cover of the book CPOE-Systeme im Einsatz zur Reduzierung von Medikationsfehlern im Krankenhaus by Bastian Kruse
Cover of the book Die Arbeit der Jesuitenmissionare in Latein- und Südamerika by Bastian Kruse
Cover of the book Zeitspiele - Zeit und Iteration by Bastian Kruse
Cover of the book Wissensmanagement - theoretische Grundlagen und Ansätze by Bastian Kruse
Cover of the book Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) by Bastian Kruse
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Bastian Kruse
Cover of the book Bindung, Trennung, Verlust. Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. by Bastian Kruse
Cover of the book Überschussrenditen durch Stock Picking by Bastian Kruse
Cover of the book Lehren und Lernen mit neuen Medien by Bastian Kruse
Cover of the book Die Religion in der Moderne - Ein Vergleich der religionstheoretischen Ansätze von Sigmund Freud und Thomas Luckmann by Bastian Kruse
Cover of the book Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Thesen Zygmunt Baumans im Kontext der Postmoderne by Bastian Kruse
Cover of the book Der Test in Theorie und Praxis by Bastian Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy