Lieferantenbewertung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lieferantenbewertung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Sandra Borat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Borat ISBN: 9783638857314
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Borat
ISBN: 9783638857314
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,2, Industrie- und Handelskammer Magdeburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Themenwahlbegründung Ein Großlieferant, der sich flexibel den Bedarfsschwankungen des Nachfragers anpassen kann, nimmt in der Prioritätenliste des nachfragenden Unternehmens einen höheren Stellenwert ein als ein Kleinanbieter, der bei stossweiser Nachfrage im Saisongeschäft mangels Produktionskapazität schnell in Lieferschwierigkeiten kommt. Schon diese wenigen Beispiele machen deutlich, dass der Aufbau langfristiger Lieferbeziehungen notwendig und dass damit die Lieferantenauswahl ein strategisches Entscheidungsproblem ist. Diesbezüglich wurde die Lieferantenbewertung als überaus wichtige Grundfertigkeit erkannt. In der Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/ zur Bürokauffrau wird innerhalb des ersten Ausbildungsjahres auf die Thematik der Lagerhaltung verwiesen (§3 Nr. 8.2). Neben dem Erkennen der Bedeutung dieser ist die Erfassung, Bearbeitung und Kontrolle der Lieferanten, beziehungsweise der Waren- und/oder Materialeingänge allgemein ein essentieller Bestandteil des Beschaffungsmarketing, welche die Auszubildenden als überaus wichtige Fertigkeit vermittelt bekommen sollen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 1,2, Industrie- und Handelskammer Magdeburg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Themenwahlbegründung Ein Großlieferant, der sich flexibel den Bedarfsschwankungen des Nachfragers anpassen kann, nimmt in der Prioritätenliste des nachfragenden Unternehmens einen höheren Stellenwert ein als ein Kleinanbieter, der bei stossweiser Nachfrage im Saisongeschäft mangels Produktionskapazität schnell in Lieferschwierigkeiten kommt. Schon diese wenigen Beispiele machen deutlich, dass der Aufbau langfristiger Lieferbeziehungen notwendig und dass damit die Lieferantenauswahl ein strategisches Entscheidungsproblem ist. Diesbezüglich wurde die Lieferantenbewertung als überaus wichtige Grundfertigkeit erkannt. In der Ausbildungsordnung für die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/ zur Bürokauffrau wird innerhalb des ersten Ausbildungsjahres auf die Thematik der Lagerhaltung verwiesen (§3 Nr. 8.2). Neben dem Erkennen der Bedeutung dieser ist die Erfassung, Bearbeitung und Kontrolle der Lieferanten, beziehungsweise der Waren- und/oder Materialeingänge allgemein ein essentieller Bestandteil des Beschaffungsmarketing, welche die Auszubildenden als überaus wichtige Fertigkeit vermittelt bekommen sollen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Little Britain in America by Sandra Borat
Cover of the book Der Berliner Kongress in den Erinnerungen des Freiherrn von Radowitz - Aspekte einer autobiografischen Perspektive by Sandra Borat
Cover of the book Propädeutische Logik by Sandra Borat
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Sandra Borat
Cover of the book Mobile Payment: Status Quo der konkurrierenden Systeme und mögliche Auswirkungen für den Handel by Sandra Borat
Cover of the book Kaiserin Wu Zetian ??? (624?-705, reg. 690-705) by Sandra Borat
Cover of the book Motivationstheorien: Prozesstheorien by Sandra Borat
Cover of the book Privatisierung der Deutschen Bahn - Vergleich der Privatisierungswellen 1994 und 2008 by Sandra Borat
Cover of the book Iwan Denisowitsch, ein Häftling mit Vorbildcharakter by Sandra Borat
Cover of the book Vergleich der Arbeitslosenquote der Niederlande und Deutschland seit 1990 - Wie ist der Erfolg der niederländischen Beschäftigungspolitik zu erklären? by Sandra Borat
Cover of the book Der physiognomische Ausdruck by Sandra Borat
Cover of the book Der Situative Ansatz by Sandra Borat
Cover of the book Die Unabhängigkeit der Zentralbank by Sandra Borat
Cover of the book Bilingualität als Chance by Sandra Borat
Cover of the book Entwurf einer Therapiestunde: Tiergesichter by Sandra Borat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy