Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Axel Aschmutat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Aschmutat ISBN: 9783640125333
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Aschmutat
ISBN: 9783640125333
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (FOM), Veranstaltung: Schwerpunktfach Unternehmensführung im Mittelstand, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Wettbewerb, technologischer Wandel und kürzere Innovationszyklen einhergehend mit steigenden Qualitätsansprüchen macht in vielen Unternehmen eine Reorganisation der bestehenden Prozesse erforderlich. Diese hat das Ziel, die Effizienz der Leistungserstellung zu verbessern, Prozesse zu verschlanken und Kostensenkungspotenziale zu erschließen. Dabei kommen auch sekundäre Prozesse und Wertschöpfungsketten, wie die Personalwirtschaft, auf den Prüfstand, um der von den Märkten geforderten Flexibilität und dem Kostendruck gerecht zu werden. Analog zu den Primärprozessen stellt sich auch hier die Frage nach der optimalen Wertschöpfungstiefe. Vor diesem Hintergrund kann das Outsourcing von personalwirtschaftlichen Leistungen auf externe Dienstleister ein strategisch und kostenpolitisch erfolgreicher Ansatz sein, um die Effektivität und Effizienz der Personalarbeit zu steigern. Im Zuge der Internationalisierung und Globalisierung wird HR-Outsourcing (Human Resources) sowie die Konzentration auf das Kerngeschäft für Großunternehmen verstärkt zu einem Thema, dem sich mittelfristig auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen müssen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den spezifischen Fragestellungen für den KMU-Bereich auseinander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (FOM), Veranstaltung: Schwerpunktfach Unternehmensführung im Mittelstand, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der zunehmende Wettbewerb, technologischer Wandel und kürzere Innovationszyklen einhergehend mit steigenden Qualitätsansprüchen macht in vielen Unternehmen eine Reorganisation der bestehenden Prozesse erforderlich. Diese hat das Ziel, die Effizienz der Leistungserstellung zu verbessern, Prozesse zu verschlanken und Kostensenkungspotenziale zu erschließen. Dabei kommen auch sekundäre Prozesse und Wertschöpfungsketten, wie die Personalwirtschaft, auf den Prüfstand, um der von den Märkten geforderten Flexibilität und dem Kostendruck gerecht zu werden. Analog zu den Primärprozessen stellt sich auch hier die Frage nach der optimalen Wertschöpfungstiefe. Vor diesem Hintergrund kann das Outsourcing von personalwirtschaftlichen Leistungen auf externe Dienstleister ein strategisch und kostenpolitisch erfolgreicher Ansatz sein, um die Effektivität und Effizienz der Personalarbeit zu steigern. Im Zuge der Internationalisierung und Globalisierung wird HR-Outsourcing (Human Resources) sowie die Konzentration auf das Kerngeschäft für Großunternehmen verstärkt zu einem Thema, dem sich mittelfristig auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellen müssen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den spezifischen Fragestellungen für den KMU-Bereich auseinander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führung und Verantwortung - Kompetenzprofile im Personalmanagement der Jugendarbeit by Axel Aschmutat
Cover of the book Sprungkrafttraining bei jugendlichen Fußballspielern by Axel Aschmutat
Cover of the book Brandmarketing - Eine neue Marke in der Gesundheitsbranche by Axel Aschmutat
Cover of the book Development of Lear´s Character in Shakespeare´s Tragedy 'King Lear' by Axel Aschmutat
Cover of the book Der Malmedy -Prozess Inwiefern waren die Geständnisse der Beschuldigten forciert? by Axel Aschmutat
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Axel Aschmutat
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Axel Aschmutat
Cover of the book Die Gruppe als Lern- und Erfahrungssystem by Axel Aschmutat
Cover of the book Augustinus - De Civitate Dei und die Bedeutung seines Denkens für die Gegenwart by Axel Aschmutat
Cover of the book Das Konzept des Narzissmus bei der Freudschen Abhandlung 'Zur Einführung des Narzissmus' by Axel Aschmutat
Cover of the book Die Bedeutung und Ausgestaltung des Risikocontrollings in kleinen und mittelständischen Unternehmen by Axel Aschmutat
Cover of the book Balanced Scorecard by Axel Aschmutat
Cover of the book Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik by Axel Aschmutat
Cover of the book Die Zweite Phase der Lehrerbildung im Spiegel neuerer empirischer Forschungsergebnisse - unter besonderer Berücksichtigung des Lehramts an Berufskollegs by Axel Aschmutat
Cover of the book Die Ambiguität des Intellekts als interkultureller Problemlöser und sein Management by Axel Aschmutat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy