Makedonien vor Phillip II.

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Makedonien vor Phillip II. by Sören Lindner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sören Lindner ISBN: 9783640180134
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sören Lindner
ISBN: 9783640180134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Griechische Stadtstaaten - Jenseits von Athen und Sparta, Alexander der Große, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll das Thema 'Makedonien vor Phillip II.' untersuchen. Unter der Leitfrage 'Wie sah das antike Makedonien vor Philipp II. aus?' möchte ich verschiedene Ebenen Makedoniens betrachten, die die Situation bis zum Auftreten Philipp II. darstellen sollen. Einleitend werde ich eine Einführung in die geographischen Begebenheiten Makedoniens geben und das anhand einer Karte verdeutlichen. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll die makedonische Bevölkerung in ihrer Herkunft bzw. Entstehung sowie ihrer Stellung im Staat betrachtet werden. Ein entscheidender Aspekt ist zudem die makedonische Wirtschaft. Basierend auf den entsprechenden Rohstoffvorkommen, ist es von Bedeutung -wie sich zeigen wird-, welche Handelsspielräume sich in Makedonien eröffnen und welches Potential die Wirtschaft für die eigene Entwicklung hat. Zuletzt soll sich das Bild Makedoniens in der Analyse der verschiedenen Könige vervollständigen. Was macht jeden einzelnen König bis Philipp II. aus? Dem voraus soll eine Darstellung der Entstehung des Herrschergeschlechts sowie der Herrschaftsstruktur einen Überblick über die jeweiligen Könige schaffen. Am Ende ziehe ich ein Schlussfazit und gebe einen Ausblick auf die Besonderheiten der Machtübernahme durch Philipp II., z. B. in der territorialen Entwicklung bzw. der außenpolitischen Stellung Makedoniens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Griechische Stadtstaaten - Jenseits von Athen und Sparta, Alexander der Große, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll das Thema 'Makedonien vor Phillip II.' untersuchen. Unter der Leitfrage 'Wie sah das antike Makedonien vor Philipp II. aus?' möchte ich verschiedene Ebenen Makedoniens betrachten, die die Situation bis zum Auftreten Philipp II. darstellen sollen. Einleitend werde ich eine Einführung in die geographischen Begebenheiten Makedoniens geben und das anhand einer Karte verdeutlichen. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll die makedonische Bevölkerung in ihrer Herkunft bzw. Entstehung sowie ihrer Stellung im Staat betrachtet werden. Ein entscheidender Aspekt ist zudem die makedonische Wirtschaft. Basierend auf den entsprechenden Rohstoffvorkommen, ist es von Bedeutung -wie sich zeigen wird-, welche Handelsspielräume sich in Makedonien eröffnen und welches Potential die Wirtschaft für die eigene Entwicklung hat. Zuletzt soll sich das Bild Makedoniens in der Analyse der verschiedenen Könige vervollständigen. Was macht jeden einzelnen König bis Philipp II. aus? Dem voraus soll eine Darstellung der Entstehung des Herrschergeschlechts sowie der Herrschaftsstruktur einen Überblick über die jeweiligen Könige schaffen. Am Ende ziehe ich ein Schlussfazit und gebe einen Ausblick auf die Besonderheiten der Machtübernahme durch Philipp II., z. B. in der territorialen Entwicklung bzw. der außenpolitischen Stellung Makedoniens.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Sören Lindner
Cover of the book Entwicklungskontext Friedhof by Sören Lindner
Cover of the book Thomas A. Edison - der Phonograph zwischen Entdeckung und Erfindung by Sören Lindner
Cover of the book Evidence-Based Insights Linked to the Millennium Development Goals by Sören Lindner
Cover of the book Personale Führung bei Asperitas by Sören Lindner
Cover of the book Erziehung als Mittel gegen Selbstentfremdung und gesellschaftlichen Verfall? In Anlehnung an Rousseau by Sören Lindner
Cover of the book Ausfüllen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Sören Lindner
Cover of the book Stand und Entwicklungsperspektiven des Versandhandels by Sören Lindner
Cover of the book Der Mythos Atlantis by Sören Lindner
Cover of the book Herkunftsspezifische Bildungsbenachteiligungen in Deutschland by Sören Lindner
Cover of the book Case Management als multidisziplinäre Koordination by Sören Lindner
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Sören Lindner
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - Evaluation eines Trainings zu verschiedenen Facetten der interkulturellen Kompetenz by Sören Lindner
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Turnens bei Jahn und Spieß by Sören Lindner
Cover of the book Einsatz von Instrumenten des Projektcontrollings zur Steuerung von IT-Projekten by Sören Lindner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy