Medien und Gewalt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Medien und Gewalt by Christian Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sommer ISBN: 9783638243483
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Sommer
ISBN: 9783638243483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Zusammenhänge zwischen Medien und Gewalt erläutert. Dazu wird der Begriff der Gewalt sowie der Begriff der Medien definiert. Es wird aufgezeigt, wie Medien in der Gesellschaft genutzt werden und welches Gewaltangebot sie beinhalten. Danach werden die Wirkungen von medialer Gewalt beschrieben. Dieser Abschnitt wird den Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen. Als Grundlage dafür werden mehrere theoretische Ansätze erläutert, welche den Zusammenhang zwischen medialer Gewalt und Gewalt der Medienrezipienten herzustellen versuchen und um zu klären, ob durch die Mediennutzung das Gewaltpotential zunimmt. Anschließend werden Möglichkeiten der Gewaltprävention sowohl auf der Seite der Medien als auch auf der Rezipientenseite aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Zusammenhänge zwischen Medien und Gewalt erläutert. Dazu wird der Begriff der Gewalt sowie der Begriff der Medien definiert. Es wird aufgezeigt, wie Medien in der Gesellschaft genutzt werden und welches Gewaltangebot sie beinhalten. Danach werden die Wirkungen von medialer Gewalt beschrieben. Dieser Abschnitt wird den Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen. Als Grundlage dafür werden mehrere theoretische Ansätze erläutert, welche den Zusammenhang zwischen medialer Gewalt und Gewalt der Medienrezipienten herzustellen versuchen und um zu klären, ob durch die Mediennutzung das Gewaltpotential zunimmt. Anschließend werden Möglichkeiten der Gewaltprävention sowohl auf der Seite der Medien als auch auf der Rezipientenseite aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Präsentation der Neobiota in den deutschen Medien by Christian Sommer
Cover of the book Das Ideal des Weisen in der stoischen Ethik by Christian Sommer
Cover of the book Führung virtueller Teams in Unternehmen by Christian Sommer
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Christian Sommer
Cover of the book Wissen und Wissensmanagement. Arbeiten mit dem vierten Produktionsfaktor. by Christian Sommer
Cover of the book Der Anschlag vom 11. September 2001 by Christian Sommer
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Europäischen Union - Beispiel Polen by Christian Sommer
Cover of the book Verbesserung der individualtaktischen- und gruppentaktischen Maßnahmen Kreuzen, Spiel durch die Gasse und Hinterlaufen mit Torabschluss im Fußball by Christian Sommer
Cover of the book Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes by Christian Sommer
Cover of the book Das Gleichnis im Bild: Vincent van Gogh, »Der Barmherzige Samariter« (1890) by Christian Sommer
Cover of the book Das Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses vom 14. Juli 1933. Erste gesetzliche Verankerung eugenischer und rassenhygienischer Ideen im Dritten Reich by Christian Sommer
Cover of the book Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Leistung bei der Zusammenstellung von Gruppen by Christian Sommer
Cover of the book Gesundheitsschutz in der WTO - eine neue Bedeutung des Codex Alimentarius im Lebensmittelrecht? by Christian Sommer
Cover of the book PENOLOGY. Critically Assessment of the Suggestion that Prisons have moved on little from the Concerns raised in John Howard's Famous Statement of 1777 by Christian Sommer
Cover of the book Herausforderungen an die Übersetzer anhand Ian McEwans 'The Children Act' und Werner Schmitz' 'Kindeswohl' by Christian Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy