Medien und Gewalt

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Applied Psychology
Cover of the book Medien und Gewalt by Christian Sommer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Sommer ISBN: 9783638243483
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Sommer
ISBN: 9783638243483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Zusammenhänge zwischen Medien und Gewalt erläutert. Dazu wird der Begriff der Gewalt sowie der Begriff der Medien definiert. Es wird aufgezeigt, wie Medien in der Gesellschaft genutzt werden und welches Gewaltangebot sie beinhalten. Danach werden die Wirkungen von medialer Gewalt beschrieben. Dieser Abschnitt wird den Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen. Als Grundlage dafür werden mehrere theoretische Ansätze erläutert, welche den Zusammenhang zwischen medialer Gewalt und Gewalt der Medienrezipienten herzustellen versuchen und um zu klären, ob durch die Mediennutzung das Gewaltpotential zunimmt. Anschließend werden Möglichkeiten der Gewaltprävention sowohl auf der Seite der Medien als auch auf der Rezipientenseite aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Pädagogik), Veranstaltung: Unterrichtspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die Zusammenhänge zwischen Medien und Gewalt erläutert. Dazu wird der Begriff der Gewalt sowie der Begriff der Medien definiert. Es wird aufgezeigt, wie Medien in der Gesellschaft genutzt werden und welches Gewaltangebot sie beinhalten. Danach werden die Wirkungen von medialer Gewalt beschrieben. Dieser Abschnitt wird den Schwerpunkt der Seminararbeit darstellen. Als Grundlage dafür werden mehrere theoretische Ansätze erläutert, welche den Zusammenhang zwischen medialer Gewalt und Gewalt der Medienrezipienten herzustellen versuchen und um zu klären, ob durch die Mediennutzung das Gewaltpotential zunimmt. Anschließend werden Möglichkeiten der Gewaltprävention sowohl auf der Seite der Medien als auch auf der Rezipientenseite aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht by Christian Sommer
Cover of the book A Literary and Multi-Medial Analysis of Selected Fairy Tales and Adaptations by Christian Sommer
Cover of the book Wissenschaftliche Rhetorik by Christian Sommer
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Christian Sommer
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Christian Sommer
Cover of the book Malthus muss Recht haben! by Christian Sommer
Cover of the book 'Employer Branding' und 'Employer of choice'. Welche Maßnahmen führen dazu, Arbeitgeber der ersten Wahl zur werden? by Christian Sommer
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Christian Sommer
Cover of the book 'Corporate Downsizing' aus der Sicht der deontologischen Theorie nach Rawls und Kant by Christian Sommer
Cover of the book Unternehmenskommunikation vor, während und nach Messen by Christian Sommer
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Christian Sommer
Cover of the book The EU - A Global Player? by Christian Sommer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Praktikumsbeleg SP2 &SP3 Mathematik - Vergleichen und Ordnen von Zahlen im Zahlenraum bis 100 by Christian Sommer
Cover of the book Der akustische Doppler-Effekt by Christian Sommer
Cover of the book The perfect educational system by Christian Sommer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy