Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen by Stefan Gärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gärtner ISBN: 9783638140317
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gärtner
ISBN: 9783638140317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik), Veranstaltung: Seminar zur Bewässerungswirtschaft: Aktuelle Fragen in der Bewässerungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser in Bewässerungskanälen und Bewässerungskanäle selbst werden in der Regel mit der Bewässerung von landwirtschaftlich genutzter Fläche in Zusammenhang gebracht. Bewässerungskanäle und das von ihnen transportierte Wasser sollen den Wasserbedarf von Kulturpflanzen decken. Solche Systeme werden deshalb in Regionen verwirklicht, in denen das natürliche Wasserdargebot für eine landwirtschaftliche Pflanzenproduktion nicht ausreichend ist, oder durch eine Zusatzbewässerung die Produktion noch gesteigert werden kann. Durch die Installation eines Bewässerungssystems in zuvor wasserarmen Regionen steht der dort lebenden Bevölkerung eine größere Wassermenge zur Verfügung. Dieses vermehrte Wasserdargebot, das in erster Linie der Pflanzenproduktion dient, eröffnet aber auch diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen. Es soll der Frage nachgegangen werden, zu welchem Zweck, in welcher Form und in welchem Ausmaß das Wasser in Bewässerungskanälen über die Pflanzenproduktion hinaus genutzt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Städtebau, Bodenordnung und Kulturtechnik), Veranstaltung: Seminar zur Bewässerungswirtschaft: Aktuelle Fragen in der Bewässerungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser in Bewässerungskanälen und Bewässerungskanäle selbst werden in der Regel mit der Bewässerung von landwirtschaftlich genutzter Fläche in Zusammenhang gebracht. Bewässerungskanäle und das von ihnen transportierte Wasser sollen den Wasserbedarf von Kulturpflanzen decken. Solche Systeme werden deshalb in Regionen verwirklicht, in denen das natürliche Wasserdargebot für eine landwirtschaftliche Pflanzenproduktion nicht ausreichend ist, oder durch eine Zusatzbewässerung die Produktion noch gesteigert werden kann. Durch die Installation eines Bewässerungssystems in zuvor wasserarmen Regionen steht der dort lebenden Bevölkerung eine größere Wassermenge zur Verfügung. Dieses vermehrte Wasserdargebot, das in erster Linie der Pflanzenproduktion dient, eröffnet aber auch diverse weitere Nutzungsmöglichkeiten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Mehrzwecknutzung von Wasser und Bewässerungskanälen. Es soll der Frage nachgegangen werden, zu welchem Zweck, in welcher Form und in welchem Ausmaß das Wasser in Bewässerungskanälen über die Pflanzenproduktion hinaus genutzt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telearbeit - die Vorstellung einer neuen Organisationsform by Stefan Gärtner
Cover of the book Work-Life-Balance bei Freiberuflern by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Verklärung Christi (Lk 9,28-36) by Stefan Gärtner
Cover of the book Gibt es einen Zusammenhang zwischen Fernsehkonsum und Mathematikleistung? by Stefan Gärtner
Cover of the book Haftungsprobleme im multimodalen See-Straßenverkehr by Stefan Gärtner
Cover of the book 'Süßer die Kassen nie klingeln'. Das richtige Verhalten in Verkaufssituationen by Stefan Gärtner
Cover of the book Medienpolitik in Polen by Stefan Gärtner
Cover of the book Sklaverei in Mauretanien by Stefan Gärtner
Cover of the book Die 'Gleichschaltung' der Kölner Medien im Dritten Reich by Stefan Gärtner
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Wandmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden und der Versroman 'Iwein' von Hartmann von Aue by Stefan Gärtner
Cover of the book Kooperation von Gebietskörperschaften zur Aufgabenerledigung - eine Alternative zur Neugliederung? by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Argumente von Benua (1997) gegen die stratale Optimalitätstheorie in der Analyse by Stefan Gärtner
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Stefan Gärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy