Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Mobile Payment - Entwurf und Implementierung einer HBCI-FinTS-Banking Lösung für mobile Geräte by Jan Essbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Essbach ISBN: 9783656354369
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Essbach
ISBN: 9783656354369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Handy statt Kleingeld: Weltweit rüsten sich Handyhersteller, Netzbetreiber und Finanzdienstleister dafür, das Handy zur Geldbörse zu machen. Doch wie weit sind die bestehenden Systeme? Mit dieser Frage soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dazu sollen aktuelle Systeme vor- gestellt und bewertet werden. Weiterhin begleitet diese Arbeit die Entwicklung eines eigenen Zahlungssystems mit dem Namen iMove Mobile Money von der Idee bis zum fertiggestellten Prototypen und die Entwicklung einer mobilen Applikation für die HTW- Berlin. Diese mobile Applikation soll die Funktionsweise des entwickelten Zahlungssystems demonstrieren. Beleuchtet werden dabei sowohl klassische Probleme der Systemanalyse, Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung als auch die softwaretechnischen Hürden, die bei der Entwicklung eines Zahlungssystems zu meistern sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Handy statt Kleingeld: Weltweit rüsten sich Handyhersteller, Netzbetreiber und Finanzdienstleister dafür, das Handy zur Geldbörse zu machen. Doch wie weit sind die bestehenden Systeme? Mit dieser Frage soll sich diese Arbeit beschäftigen. Dazu sollen aktuelle Systeme vor- gestellt und bewertet werden. Weiterhin begleitet diese Arbeit die Entwicklung eines eigenen Zahlungssystems mit dem Namen iMove Mobile Money von der Idee bis zum fertiggestellten Prototypen und die Entwicklung einer mobilen Applikation für die HTW- Berlin. Diese mobile Applikation soll die Funktionsweise des entwickelten Zahlungssystems demonstrieren. Beleuchtet werden dabei sowohl klassische Probleme der Systemanalyse, Geschäftsprozess- und Datenbankmodellierung als auch die softwaretechnischen Hürden, die bei der Entwicklung eines Zahlungssystems zu meistern sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Probleme von E-Learning by Jan Essbach
Cover of the book Einfluss von Diclofenac (NSAR) auf die Knochenbruch- und Wundheilung by Jan Essbach
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Jan Essbach
Cover of the book Wörterbucharbeit: Einführung in das Nachschlagewerk Duden (Deutsch, 5. Klasse Mittelschule) by Jan Essbach
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Jan Essbach
Cover of the book Geschlechtsspezifische Kommunikation by Jan Essbach
Cover of the book No more war by committee - Der Kosovo-Krieg und die Konsequenzen aus der Perspektive Washingtons by Jan Essbach
Cover of the book Alban Bergs Lyrische Suite anhand von Briefen by Jan Essbach
Cover of the book Modernisierung oder gescheiterte Reform? by Jan Essbach
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Jan Essbach
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien by Jan Essbach
Cover of the book Grundlagen der Bindungstheorie by Jan Essbach
Cover of the book How Art Inspires Art by Jan Essbach
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Jan Essbach
Cover of the book 20 Minuten für gutes Hardwareverständnis bei Personal Computersystemen by Jan Essbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy